
Android
Empirische Studie
14.02.2021
Nutzung von Corona-Tracing-Apps
Apps zur Kontaktverfolgung sind ein wesentlicher Bestandteil einer Strategie, um der Ausbreitung der Corona-Pandemie entgegenzuwirken. Sogenannte Corona-Tracing-Apps helfen dabei, festzustellen, ob Nutzer in Kontakt mit einer infizierten Person gekommen sind.
weiterlesen
web & mobile DEVELOPER 3/2021
13.02.2021
Die Highlights der Ausgabe 3/2021
Praktisch ist ein Modul in der Programmiersprache Python nichts anderes als eine Python-Code-Datei mit der Dateierweiterung py.
weiterlesen
web & mobile DEVELOPER 2/2021
18.01.2021
Die Highlights der Ausgabe 2/2021
Die Version PHP 8 ist erschienen und will dem Programmiersprachenoldie neues
Leben einhauchen.
weiterlesen
Chromebook
10.01.2021
Acer präsentiert das Chromebook Spin 514
Das Chromebook Spin 514 ist das erste Chromebook von Acer, das die leistungsstarke Zen-Architektur der AMD Ryzen-Prozessoren nutzt.
weiterlesen
web & mobile DEVELOPER 1/2021
13.12.2020
Die Highlights der Ausgabe 1/2021
Android Studio 4.1 und der Database Inspector stellen hervorragende Werkzeuge zum Erstellen von Datenbank-Apps mit SQLite dar.
weiterlesen
Dependency Injection-Framework Dagger
18.11.2020
Steigerung der Flexibilität
Mit Dagger kann man Dependency Injection-Methoden in Android-Projekte einbinden.
weiterlesen
Datenbanken auf Smartphones mit Android Studio 4.1
11.11.2020
Persönliche Datenbank
Wie Sie mit Android Studio 4.1 eine App mit SQLite-Anbindung programmieren.
weiterlesen
Hinzufügen von Wasserzeichen zu Kamerafotos
21.10.2020
Virale Foto-Attacke
Der Playstore bietet eine Menge an Applikationen, mit denen Entwickler mit der Kamera eine Smartphones geschossene Bilder mit Wasserzeichen versehen können.
weiterlesen
Backend as a Service für mobile Apps
15.10.2020
Service für mobile Apps
Apps für die mobilen Geräte benötigen einen Server im Hintergrund. Dazu werden in der Regel spezialisierte Backend-Dienste in der Cloud genutzt.
weiterlesen
Liquid Mode
02.10.2020
Verbesserte PDF-Darstellung auf Smartphones
Eine aktuelle Studie von Adobe zeigt: 65 Prozent der US-Amerikaner frustriert es, längere Dokumente auf ihrem Smartphone lesen zu müssen, 45 Prozent hören mittendrin genervt auf oder lesen die Datei gar nicht erst.
weiterlesen