Arbeitsmarkt
Automatisierung und KI
10.01.2021
Kenntnisse auch von nicht-technischen Mitarbeitern gefordert
Automatisierung und KI-Fähigkeiten werden für alle Mitarbeiter, unabhängig von ihrem beruflichen Schwerpunkt, immer wichtiger.
weiterlesen
Immersive Media Lab
20.12.2020
Eintauchen in künstliche Medienwelten
Das Immersive Media Lab der FH St. Pölten untersucht, welche neuen Formen des Geschichtenerzählens Augmented und Virtual Reality (AR/VR) ermöglichen und setzt einen Schwerpunkt auf die Immersion, das Eintauchen in die virtuellen Welten.
weiterlesen
HDI Berufe-Studie 2020
20.12.2020
Unternehmensgründer haben keine Lust mehr
Deutschland droht nach der Corona-Krise ein Aderlass an selbständigen Unternehmern und Freiberuflern. Diese Langzeitfolge der Pandemie ergibt sich aus der Befragung von mehr als 3.600 Berufstätigen in Deutschland.
weiterlesen
Digitales Arbeiten
13.12.2020
Mehr Homeoffice gewünscht
Im Jahr 2020 haben doppelt so viele Berufstätige wie im Vorjahr mobil oder von zu Hause aus gearbeitet: 32 Prozent der Befragten nutzten Telearbeit, Homeoffice oder mobiles Arbeiten.
weiterlesen
Ausbildung
13.12.2020
Lieber Meister statt Master
122.000 Euro mehr haben Männer, die im Anschluss an eine Lehre die Ausbildung zum Meister oder Techniker absolviert haben, zwölf Jahre nach Beendigung ihrer Ausbildung im Durchschnitt mehr verdient als ihre Kollegen, die nach der Lehrzeit ein Studium absolviert haben.
weiterlesen
KI-Startups in Europa
06.12.2020
Erste europäische KI-Startup-Landkarte
Im Rahmen der diesjährigen schwedischen Innovationstage wurde die erste Version einer neuen, europäischen Startup-Landkarte zu Künstlicher Intelligenz (KI) vorgestellt, die über 500 Startups aus Deutschland, Schweden und Frankreich beinhaltet.
weiterlesen
Gaming-Entwicklung
29.11.2020
Studiengänge Game- und Interaction Design im Aufwind
Während die Pandemie viele Branchen in den Ruin treibt, beschert sie der Gaming-Industrie einen Boom. Insbesondere dann, wenn Gaming nicht als reine Spiele-Entwicklung verstanden wird, sondern auch an der Ausstattung von digitalen Räumlichkeiten beteiligt ist.
weiterlesen
Augmented Reality
09.11.2020
Digitalisierung in Industrie und Handwerk
Mit dem Projekt LAARA der Uni Siegen und der TU Dortmund soll der effektive Einsatz von Augmented Reality in der beruflichen Bildung erforscht werden. Dafür arbeiten Forscher aus den Bereichen Didaktik und Berufspädagogik sowie Informatik und Maschinenbau zusammen.
weiterlesen
Einstiegsgehälter
25.10.2020
Das können Berufseinsteiger erwarten
Für Hochschulabsolventen ist die Frage nach dem Gehalt besonders wichtig, denn oftmals werden mit dem ersten Gehalt auch die Weichen für weitere Karriere- und Gehaltschancen gestellt. Aber wie viel können Berufseinsteiger erwarten?
weiterlesen
Nachhaltige Weiterbildung
25.10.2020
Den digitalen Wandel sozial gestalten
In einem Forschungsprojekt untersuchen Wissenschaftler der Universität Paderborn, wie Unternehmensziele und Bedürfnisse der Beschäftigten vor dem Hintergrund der Digitalisierung miteinander in Einklang gebracht werden können.
weiterlesen