
Max Bold
1526 Artikel
Mail-Archivierung
07.04.2019
Software für rechtssichere Mail-Archivierung
Mit der neuen Mail-Archivierung bietet der Berliner Webhoster Strato seinen Kunden eine Lösung, mit der sie ihre E-Mails rechtssicher und konform mit der EU-DSGVO und den GoBD archivieren können.
weiterlesen
Forschungsgipfel 2019
07.04.2019
KI Made in Germany
Auf dem Forschungsgipfel in Berlin forderte Helge Braun, Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes, KI-Lösungen, die das europäische Wertegerüst und das deutsche Verständnis von Rechtsstaatlichkeit berücksichtigen.
weiterlesen
re:MARS
07.04.2019
Amazon-Konferenz zu Künstlicher Intelligenz
Amazon startet im Sommer mit re:MARS eine hochkarätig besetzte Event-Reihe zum Thema Künstliche Intelligenz.
weiterlesen
Blockchain
07.04.2019
Plug-in für M2M-Plattform DeviceHive
Für die DataArts Open-Source-IoT-Plattform DeviceHive wurde das Ethereum Blockchain-Plug-in entwickelt.
weiterlesen
Digitale Agenda 2019
01.04.2019
Digitale Transformation als Erfolgsfaktor
Die Erfolgsmessung digitaler Strategien zeigt in den Firmen derzeit die größten Ausschläge, wenn es um zufriedenere Kunden (84 Prozent) geht.
weiterlesen
Geschäftskritische Applikationen
01.04.2019
Unzureichender Schutz
Laut einer Untersuchung von CyberArk räumen 80 Prozent der Unternehmen in Deutschland dem Schutz von kritischen Applikationen wie ERP- und CRM-Systemen keine besondere Priorität ein.
weiterlesen
Oracle JDK 12
01.04.2019
Mehr Produktivität für Entwickler
Im Rahmen seines sechsmonatigen Veröffentlichungsrhythmus hat Oracle das Java Development Kit - 12 freigegeben.
weiterlesen
Passwortschutz
01.04.2019
Hohes Risiko durch Mehrfachverwendung
Beim Thema »Sichere Passwörter« lernen deutsche Internet-Nutzer nur langsam dazu.
weiterlesen
Digitale Versicherung 2019
01.04.2019
Mehrheit offen für reine Online-Abschlüsse
Mehr als zwei von drei Bundesbürgern können es sich mittlerweile vorstellen, eine Versicherung komplett online abzuschließen.
weiterlesen
Open Source-Software
01.04.2019
Besserer Durchblick bei Massen-Sensordaten
Der Messtechniker und Sensor-Experte Professor Andreas Schütze und sein Team von der Universität des Saarlandes stellen ihr Daten-Werkzeug, das sie entwickelt haben, als Open-Source-Software der Community kostenfrei zur Verfügung.
weiterlesen