Die wichtigsten Headless-CMS-Systeme (Teil 2)
23.03.2022, 09:18 Uhr
Headless CMS – Die Qual der Wahl
Durch Headless CMS verteilen Sie digitale Inhalte über REST-APIs auf beliebige Kanäle und Geräte. Erhältliche Systeme bieten jedoch unterschiedliche Funktionalitäten.
Content Management Systeme (CMS) konzentrieren sich häufig auf Backend- (Inhaltsverwaltung) und/oder Frontend-Funktionalitäten (Präsentationsebene), decken in der Regel aber beide Funktionsbereiche gleichermaßen ab. Die Inhaltsaufbereitung und -veröffentlichung erfolgt dabei häufig plattformübergreifend (zum Beispiel Windows, Linux, MacOS, iOS, Android) und browserbasiert. Headless CMS konzentieren sich hingegen auf die Backend-Funktionalität und verzichten häufig, aber nicht immer auf die Bereitstellung von Frontend-Funktionalitäten. Wichtig ist bei den Headless CMS, das der Datenzugriff per API erfolgt und Daten nicht nur Browser-basiert, sondern auch an beliebige Anwendungen direkt anbindbar sind (zum Beispiel Android-, UWP- und iOS-Apps).
Auch herkömmliche CMS verwenden zunehmend entkoppelte Architekturen (Decoupled CMS und Hybrid CMS). Auch hier ist die Basis jeweils eine integrierte Headless-CMS-Funktionalität, die an ein Frontend gebunden ist, das die Daten und Inhalte jeweils per API bezieht. Der Vorteil ist, das Sie Backend und Frontend jederzeit austauschen und gegebenenfalls auch durch eigene Lösungen ersetzen können. Erweiterte Systeme bezeichnen sich als Digital Experience Platform (DXP). Auch hier ist ein Headless CMS die Basis. Das bereitgestellte Frontend bietet dabei aber Zusatzfunktionen zur optimierten Verarbeitung und Ausgabe von digitalen Inhalten (zum Beispiel Streaming-, Bild- und Videoptimierung).
Jetzt 1 Monat kostenlos testen!
Sie wollen zukünftig auch von den Vorteilen eines plus-Abos profitieren? Werden Sie jetzt web&mobile Developer plus Kunde.
- + Digitales Kundenkonto,
- + Zugriff auf das digitale Heft,
- + Zugang zum digitalen Heftarchiv,
- + Auf Wunsch: Weekly Newsletter,
- + Sämtliche Codebeispiele im digitalen Heftarchiv verfügbar