Blockchain Europe
23.01.2023, 08:08 Uhr
Blockchain-Komponenten gehen Open Source
Das Projekt zum Aufbau des Europäischen Blockchain-Instituts stellt einen Blockchain-Baukasten und ein Softwaresystem für Zoll und Datenmanagement als Open Source zur Verfügung.
Unter anderem dabei: die Software »BORDER«, die die komplexen Vorgänge der Zoll-Abwicklung entlang der gesamten Transportkette digitalisiert. Das federführend vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML geleitete Projekt »Blockchain Europe« stellt gleich mehrere Komponenten kostenlos zur Verfügung: Die Forschenden präsentieren unter anderem mit dem Softwaresystem BORDER (Blockchain-basierte Organisation relevanter Daten im Extrahandel mit Rechtssicherheit) nicht nur eine digitale Lösung für die komplexen und papierbasierten Vorgänge der Zollabwicklung im Außenhandel, die Blockchain-Technologie sorgt auch für Transparenz entlang des gesamten Vorgangs und eine fälschungssichere Dokumentation.
»Die Veröffentlichung des ersten Blockchain-Softwaresystems untermauert die Bedeutung der Blockchain-Technologie für die Vision einer durchgängig digitalen Zollabwicklung. Sie schafft Transparenz für alle Beteiligten im Ausfuhrprozess und birgt das Potenzial, komplexe Prozesse wie Zollabwicklungen entscheidend zu vereinfachen und zu beschleunigen«, betont Prof. Michael Henke, Institutsleiter am Fraunhofer IML.