Quelle: Messe Nürnberg
Embedded World 2022 18.07.2022, 16:06 Uhr

Erfolgreiches Comeback

Mehr als 720 Aussteller aus 39 Ländern präsentierten auf der Embedded World 2022 die neusten Trends bei den Embedded-Technologien.
Messtechnik ist traditionell ein zentrales Thema der Embedded World. Am markantesten war dieses Jahr die Weiterentwicklung der von den chinesischen Anbietern bereitgestellten Produkte. Rigols StationMax wurde in einer neuen Variante im selben Gehäuse  präsentiert, die statt des Oszilloskops aber einen Funktionsgenerator mit vier Kanälen realisiert. Das Billigheimer-Image legt Rigol in diesem Bereich übrigens ab: das Gerät kostet gute 50 000 US-Dollar.
Ansonsten war der Trend der chinesischen Anbieter die Steigerung von Leistungsfähigkeit und Genauigkeit: Am Stand von Unitrend gab es beispielsweise einen Spektralanalysator zu sehen, der nun eine obere Grenzfrequenz von 2.1 GHz aufweist. Ein weiteres interessantes Laborwerkzeug waren die Werkzeug-Schiebewände aus dem Hause ApraPlast. Das an sich für gebogene Kunststoff-Gehäuse bekannte Unternehmen brauchte für eigene Kaizen-Maßnahmen optimierte Werkzeughalter. Da man im Markt nichts passendes fand, selbst aber eine Stahlverarbeitung im Haus hatte, schritt man zur Eigenentwicklung.

Jetzt 1 Monat kostenlos testen!

Sie wollen zukünftig auch von den Vorteilen eines plus-Abos profitieren? Werden Sie jetzt web&mobile Developer plus Kunde.
  • + Digitales Kundenkonto,
  • + Zugriff auf das digitale Heft,
  • + Zugang zum digitalen Heftarchiv,
  • + Auf Wunsch: Weekly Newsletter,
  • + Sämtliche Codebeispiele im digitalen Heftarchiv verfügbar