Ubuntu Core 22 19.06.2022, 09:13 Uhr

Für IoT- und Edge-Geräte optimierte Variante von Ubuntu

Der Echtzeit-Kernel von Ubuntu 22.04 LTS, aktuell als Beta-Version verfügbar, ist leistungsstark, mit äußerst niedrigen Latenzzeiten und Workload-Vorhersagbarkeit für zeitkritische Anwendungen in Industrie, Telekommunikation, Automotive und Robotik.
(Quelle: www.ubuntu.com/core)
Die neue Version enthält einen vollständig präemptiven Kernel, um zeitgebundene Antworten zu gewährleisten. Canonical arbeitet mit Chip- und Hardwareherstellern zusammen, um fortschrittliche Echtzeitfunktionen auf Ubuntu-zertifizierter Hardware zu ermöglichen.
Ubuntu Core bietet ein robustes, vollständig containerisiertes Ubuntu, das das monolithische Ubuntu-Image in Pakete, so genannte Snaps, aufteilt – einschließlich Kernel, Betriebssystem und Anwendungen. Jedes Snap verfügt über eine isolierte Sandbox, einschließlich aller Abhängigkeiten der Anwendung, um sie vollständig portabel und zuverlässig zu machen. Das Snapcraft-Framework von Canonical ermöglicht die On-Rails-Entwicklung von Snap-Paketen für schnelle Iterationen, automatisierte Tests und zuverlässige Bereitstellung.
Jedes Gerät, auf dem Ubuntu Core läuft, verfügt über einen dedizierten IoT App Store mit voller Kontrolle über die Apps auf dem Gerät. Zudem ermöglicht er es, Software auf einer Plattform zu erstellen, zu veröffentlichen und zu verteilen. Der IoT App Store bietet Unternehmen eine ausgefeilte Lösung für das Softwaremanagement, einschließlich einer Reihe neuer Funktionen für den Einsatz vor Ort (on-premise).




Das könnte Sie auch interessieren