IEEE SA und TÜV SÜD
19.02.2023, 16:41 Uhr
Standards und Trainings zur Verbesserung der KI-Qualität
Der TÜV SÜD und die Organisation des Weltverbands der Ingenieure und Techniker (IEEE) bündeln Wissen und Kapazitäten, um Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz (KI) verantwortungsbewusst und sicher zu gestalten.
Die Kooperation umfasst eine Zusammenarbeit bei der Erstellung von Standards, Trainings- und auch Zertifizierungsangeboten rund um KI. Dienstleistungen von TÜV SÜD haben den ersten weltweit gültigen KI-Ethik-Standard von IEEE SA bereits integriert. So werden Unternehmen zielgerichtet bei der Entwicklung qualitativ hochwertiger KI-Anwendungen unterstützt.
Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz entwickeln sich höchst dynamisch und finden immer weitere Verbreitung – auch in sensiblen Bereichen. Für viele Unternehmen ist es bereits anspruchsvoll, qualitativ hochwertige KI-Anwendungen zu erstellen. Zusätzlich ist es herausfordernd und komplex, die sich entwickelnden Regulierungsansätze im Blick zu behalten. Mit dem EU AI Act sollen aller Voraussicht nach bereits ab 2025 KI-Anwendungen übergreifend und großflächig reguliert werden. Dabei werden vielfältige Anforderungen gestellt unter anderem hinsichtlich Datenschutz, Sicherheit, Leistungsfähigkeit sowie Nachhaltigkeit. Das kommende Gesetz wird in Europa KI-Anwendungen regulieren, damit diese auch den Qualitäts- und ethischen Anforderungen der EU genügen.