21.03.2011, 23:19 Uhr

Filemaker Pro und Filemaker Go - Skriptabbruch variieren

Unter Filemaker Pro und Filemaker Go können Sie das Skriptverhalten beeinflussen und festlegen, ob ausgeführte Skripte durch den Anwender abgebrochen werden können oder nicht.
Der FileMaker-Pro-Scriptschritt AnwenderAbbruchZulassen setzen definiert zwei eindeutige Anwendungsszenarien:
  1. Wenn für AnwenderAbbruchZulassen setzen die (standardmäßige) Einstellung Ein gewählt ist, können Anwender mit der [Esc]-Taste jedes aktuell ausgeführte Skript jederzeit während der Ausführung abbrechen.
  2. Wenn für AnwenderAbbruchZulassen setzen die Einstellung Aus gewählt ist, können Anwender ein aktuell ausgeführtes Skript nicht abbrechen. Das Script wird so lange ausgeführt, bis ein gültiger Scriptschritt zum Verlassen oder Abbrechen des Scripts erreicht wird.
Das erste Szenarium verwenden Entwickler und Anwender normalerweise dann, wenn der Abbruch eines Scripts während der Ausführung keinen Datenverlust verursacht oder vorgenommene Datenänderungen nicht verloren werden. Im Gegensatz dazu kommt das zweite Szenarium immer dann zum Einsatz, wenn Daten geändert werden und dabei jede Unterbrechung vermieden werden muss, um die Datenintegrität zu gewährleisten.

Filemaker-Go-Besonderheiten

Beide Anwendungsszenarien gelten auch bei der Verwendung des Skriptschrittes AnwenderAbbruchZulassen setzen mit FileMaker Go. Weil sich das Verhalten des iOS-Betriebssystems jedoch von der FileMaker-Plattform unterscheidet, sind beim Einsatz des Skriptschrittes AnwenderAbbruchZulassen setzen mit FileMaker Go einige Besonderheiten zu beachten:
  • Zum heutigen Zeitpunkt verfügen iOS-Endgeräte nicht über eine separate Tastatur. Das bedeutet, dass keine [Esc]-Taste vorhanden ist, mit der sich die Skriptausführung unterbrechen lässt. Stattdessen ist es möglich, die Skriptausführung, wenn der Scriptschritt AnwenderAbbruchZulassen setzen auf Ein gesetzt ist, bewusst (oder unbewusst, also versehentlich) durch Berühren des Bildschirms abzubrechen. Während FileMaker Pro die Scriptausführung sofort abbricht, blendet FileMaker Go zunächst ein Hinweisfenster ein und fragt, ob Anwender das Skript tatsächlich an dieser Stelle abbrechen möchten. Bestätigen Anwender nicht innerhalb einer angemessenen Zeitspanne von wenigen Sekunden den Abbruch, schließt FileMaker Go das Hinweisfenster und führt das Script weiter aus. Wenn Sie ein Script verwenden und es nicht von Anwendern abbrechen lassen möchten, sollten Sie für den Scriptschritt AnwenderAbbruchZulassen setzen immer Aus wählen.
  • Da FileMaker Go nicht alle Skriptschritte unterstützt, kann es möglicherweise Probleme verursachen, wenn Sie für den Skriptschritt AnwenderAbbruchZulassen setzen immer Aus wählen. Das wäre etwa dann der Fall, wenn Sie gleichzeitig mit AnwenderAbbruchZulassen setzen - Aus auch den Scriptschritt Fehleraufzeichnung setzen mit Ein aktivieren. Wird während der Skriptausführung ein nicht unterstützter Skriptschritt erkannt, blendet FileMaker Go ein entsprechendes Hinweisfenster ein. Dieser Hinweis informiert Anwender zwar, erlaubt ihnen jedoch nicht, die Skriptausführung an dieser Stelle abzubrechen. Haben Sie für den Skriptschritt AnwenderAbbruchZulassen setzen jedoch Ein gewählt und Fehleraufzeichnung setzen mit Aus deaktiviert, führt FileMaker Go das Skript ohne Unterbrechung weiter aus, wenn ein nicht unterstützter Scriptschritt erreicht wird. Anwender erhalten dabei kein entsprechendes Hinweisfenster angezeigt. Deshalb ist es sehr wichtig, dass Sie alle nicht von FileMaker Go unterstützten Skriptschritte kennen, bevor Sie Skripte dafür schreiben und dass Sie ältere Sckipte, die nicht explizit für FileMaker Go geschrieben wurden, vor dem produktiven Einsatz ausführlich testen. Ermitteln Sie mit dem Skriptschritt Hole (LetzteFehlerNr) Fehler im Zusammenhang mit nicht unterstützten Skriptschritten. Prüfen Sie Fehlercode 3 (Befehl ist nicht verfügbar) und Fehlercode 4 (Befehl unbekannt).
  • Beachten Sie zudem ein weiteres für iOS-Betriebssysteme typisches Verhalten: Empfängt ein iPhone einen Anruf oder drücken Anwender die Home-Taste, wird jedes Skript, unabhängig von dem für den Skriptschritt AnwenderAbbruchZulassen setzen gewählten Status, abgebrochen. Das liegt daran, dass beide Ereignisse von dem iOS-Betriebssystem absoluten Vorrang vor allen anderen gerade ausgeführten Anwendungen haben und diese sofort beenden. Für den Einsatz von FileMaker Go bedeutet dies, dass jede Skriptausführung sofort abgebrochen wird. Wenn Sie jedoch für den Skriptschritt AnwenderAbbruchZulassen setzen Ein wählen, wird FileMaker Go dabei in den Ruhezustand versetzt. Wenn Sie danach FileMaker Go erneut ausführen, wird die Datenbank trotz des Skriptabbruchs in der zuletzt geöffneten Version wiederhergestellt. Haben Sie für den Scriptschritt AnwenderAbbruchZulassen setzen Aus gewählt, wird die Skriptausführung abgebrochen und FileMaker Go geschlossen.

Weiterführende Informationen

Nachfolgend finden Sie eine Liste mit englischsprachigen Artikeln und Dokumenten der FileMaker-Knowledge Base mit weiteren Informationen über den Skriptschritt AnwenderAbbruchZulassen setzen, mit Tipps für die Skripterstellung und für die Optimierung für FileMaker Go.
(Florian Schafroth/am)




Das könnte Sie auch interessieren