
Beyond Dev
IT-Fachkräftemangel
26.02.2023
Unternehmen sehen in IT-Umschulungen das größte Potenzial
Deutschen Unternehmen fehlt es an IT-Fachkräften. Eine aktuelle Studie von Civey im Auftrag vom Bildungsanbieter neue fische bestätigt dies. Gerade einmal jedes fünfte Unternehmen hält die Rekrutierungslage auf dem freien Arbeitsmarkt für gut.
weiterlesen
Homeoffice
26.02.2023
Mangelndes Sicherheitsbewusstsein im Homeoffice
Der verstärkte Trend Richtung Remote-Arbeit und Homeoffice bringt neue Sicherheitsbedrohungen mit sich. In einer Umfrage von SoSafe gaben 9 von 10 Befragten an, dass sich die Cyber-Bedrohungslage verschlechtert habe.
weiterlesen
Job-Chancen
26.02.2023
Die gefragtesten Skills 2023
Auf der Liste für Deutschland, Österreich und die Schweiz finden sich fast ausschließlich Fähigkeiten, die unter den Oberbegriff Soft Skills fallen.
weiterlesen
Remote-Arbeit
26.02.2023
Deutschland liegt auf Platz 1
Laut dem Global Remote Work Index von NordLayer ist Deutschland das beste Land für Remote-Arbeitnehmer – gefolgt von Dänemark, den USA, Spanien, Litauen, den Niederlanden, Schweden, Estland, Singapur und Frankreich in den Top 10.
weiterlesen
KIT
19.02.2023
Leichterer Zugang zu barrierefreien Materialien
MINT-Studiengänge sind für Studierende mit Sehbeeinträchtigung aufgrund der mathematischen Anteile eine große Herausforderung: Formeln, Diagramme und grafische Inhalte werden visuell dargestellt und sind daher nicht mit Vorlesesoftware zugänglich.
weiterlesen
Uni Osnabrück
19.02.2023
Moderne Arbeitsgestaltung mithilfe virtueller Realität
Wie die aktive Umgestaltung des Arbeitsalltags mithilfe virtueller Realität gelingen kann, untersucht ein neues Forschungsprojekt an der Universität Osnabrück.
weiterlesen
Entwicklerkonferenz DWX 2023
16.02.2023
Programm kommt, Blind Price läuft aus
Dienstag ist ein guter Tag. Denn am Dienstag, den 21. Februar 2023, wird das Programm der Developer Week '23 veröffentlicht.
weiterlesen
Uni Saarland
14.02.2023
Open Source sucht Schwächen in ML-Algorithmen
Michael Hedderich und Jonas Fischer haben eine Software entwickelt, mit der Schwächen in hochkomplexen Machine-Learning-Algorithmen aufgespürt werden können.
weiterlesen
Mensch-Computer-Interaktion
12.02.2023
Computer mit dem Kopf oder Fußschalter steuern
Die Bedienung digitaler Geräte und des Internets ist nicht immer problemlos möglich. Das Start-up Semanux möchte, dass alle Menschen angenehmer und flexibler mit dem Internet und Computer interagieren können.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
12.02.2023
LMU digitalisiert die größte Keilschriftsammlung
Enrique Jiménez, Professor für altorientalische Literaturen an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), setzt eine digitale Datenbank und Künstliche Intelligenz als Werkzeuge ein, um verloren gegangene Texte der antiken Weltliteratur wieder lesbar zu machen.
weiterlesen