
Beyond Dev
22.07.2010
Sicherheitslücke in OpenX-Adserver
Eine SQL-Injection-Schwachstelle in OpenX ist vermutlich für kompromittierte Adserver verantwortlich.
weiterlesen
19.07.2010
Perforce wird anpassungsfähig
Mit den drei Bestandteilen des Perforce-Clients, P4V, P4Merge und P4Admin, verwalten Entwickler ihren Quellcode in einem File-Repository, steuern und verfolgen Zugriffe und stimmen die Arbeit mehrerer Entwickler ab.
weiterlesen
Toshiba
16.07.2010
Canvio for Mac erledigt Mac-OS-X-Backups
Die externe Festplatte mit bis zu 1 TByte Kapazität enthält Backup-Software für den Mac und verschlüsselt alle Daten.
weiterlesen
Apple TV
15.07.2010
Kommen mit einer Preissenkung auch iOS und Apps?
Angeblich will Apple seiner Set-Top-Box für Film-, Serien- und Musik-Streams mit neuen Preisen und Apps auf die Sprünge helfen.
weiterlesen
Alfahosting
11.07.2010
BareMetal-Server mit Virtualisierungssoftware
Basierend auf Parallels Virtualisierungslösung Server 4 Bare Metal bringt Alfahosting drei neue Server heraus, die die Vorzüge von virtualisierten Maschinen mit der Freiheit eines dedizierten Servers kombinieren.
weiterlesen
10.07.2010
Mono 2.8 integriert Microsoft-Komponenten
Die freie .NET-Implementierung Mono wird in der kommenden Version 2.8 Bibliotheken, Frameworks und APIs im Original enthalten, die auch im .NET-Framework stecken.
weiterlesen
09.07.2010
Parallels Server for Mac 4.0 ist fit für Snow Leopard Server
Der Virtualisierungsspezialist Parallels hat seine Servervirtualisierungs-Software für den Mac neu aufgelegt und integriert mehr Automatisierung und Express-Installationen.
weiterlesen
Trotz iPad
08.07.2010
Nachfrage nach Mac-Rechnern zieht kräftig an
Die befürchteten Einbußen durch das iPad, auf das viele Anwender umsteigen könnten, fallen nur sehr gering aus.
weiterlesen
07.07.2010
Simple Groupware vereinfacht die Eingabe und Interaktion
Die Software ermöglicht das schnelle Anlegen von Einträgen und die Rückmeldung zu Terminen.
weiterlesen
05.07.2010
AlaskaSync 6.0 - Windows-Datensynchronisation
Mit AlaskaSync synchronisieren Sie große Datenbestände zwischen zwei Windows-Rechnern übersichtlich und effizient. Die Rechner selbst sind während dem Dateiabgleich über eine Netzwerkverbindung verbunden.
weiterlesen