Augmented Reality mit ARKit 2.0 (Teil 2) 13.11.2018, 09:33 Uhr

Virtuell gemeinsam

Persistenz und Multiplayer mit ARKit 2.0.
Das Thema Augmented Reality ist und bleibt ein Fokus-Thema für Apple, und so haben sie mit ARKit 2 gehörig nachgelegt. Im vorigen Artikel haben wir bereits einen Überblick über die neuen Features gewonnen und uns die Themen 2D- und 3D-Erkennung genauer angesehen. In diesem Artikel wollen uns nun das Thema Sharing einmal genauer ansehen. Denn musste man bisher alleine auf die Jagd nach virtuellen Gegnern gehen, so ist es nun möglich gemeinsam auf die Pirsch zu gehen. Dabei hält jeder Nutzer sein eigenes iOS-Gerät in der Hand und sieht eine gemeinsame AR-Szene aus seinem ganz eigenen Blickwinkel. Aber nicht nur das, es kann auch gemeinsam mit der virtuellen Welt interagiert werden.
Die Sharing-Funktion ist ein Teil der schon bekannten ARWorldTrackingConfiguration, die dafür Methoden zum Abfragen und Setzen von Momentaufnahmen hat. Diese Momentaufnahmen werden in Form von World Maps (ARWorldMap) zur Verfügung gestellt und enthalten alle wesentlichen Informationen um den aktuellen Zustand der Session wiederherstellen zu können. Dazu zählen die Feature-Punkte der Szene und ihre Ausdehnung, wie auch eine Liste aller Anker der Szene. Das Objekt ist außerdem veränderbar, so können Inhalte manipuliert und eigene Anker (custom anchors) in der Szene platziert werden. Beispielsweise als Marker oder um weitere Informationen in der Szene abzulegen, die mit dieser in einem Paket gehandled werden soll. ARWorldMap unterstützt nun NSSecureCoding und kann so mit den Cocoa-Bordmitteln serialisiert und deserialisiert werden. Auf welchem Gerät, oder auf wie vielen Geräten das passiert, ist dabei egal und eröffnet somit viele Möglichkeiten.

Jetzt 1 Monat kostenlos testen!

Sie wollen zukünftig auch von den Vorteilen eines plus-Abos profitieren? Werden Sie jetzt web&mobile Developer plus Kunde.
  • + Digitales Kundenkonto,
  • + Zugriff auf das digitale Heft,
  • + Zugang zum digitalen Heftarchiv,
  • + Auf Wunsch: Weekly Newsletter,
  • + Sämtliche Codebeispiele im digitalen Heftarchiv verfügbar