TheFairWork
18.12.2022, 11:22 Uhr
Mit Digital-Talenten aus Afrika gegen den Fachkräftemangel
Die gemeinnützige AmaliTech gGmbH will Digital-Fachkräfte aus Afrika mit internationalen Unternehmen zusammenbringen und damit den Fachkräftemangel in der IT-Branche bekämpfen.
AmaliTech Mitarbeiter arbeiten an der der neuen Remote-Work-Plattform TheFairWork im AmaliTech Service Center in Takoradi, Ghana.
(Quelle: www.thefairwork.com)
Das Prinzip der neuen Plattform: Wer einen Auftrag für Software-Entwicklung, digitales Marketing, Grafikdesign oder in einem ähnlichen Bereich zu vergeben hat, kann eine Liste qualifizierter IKT-Talente auf der Plattform einsehen oder dort eine Stellenausschreibung veröffentlichen. Die Remote-Arbeitskräfte erhalten wiederum nur dann Zugang zu TheFairWork, wenn sie eine Qualifikation über AmaliTech oder ein anderes Mitgliedsunternehmen des DSAA e.V. erlangt haben. Die an Jobs oder Aufträgen interessierten Digital-Talente können zudem weitere Tests absolvieren, um ihr Fachwissen zu belegen. Martin Hecker, Gründer und CEO von AmaliTech: »Wie auch bei den Trainings in unseren AmaliTech Service Centern in Ghana und Ruanda sind uns Qualitätsstandards sehr wichtig. Denn darauf müssen sich Unternehmen immer verlassen können.«