SOLCOM
25.05.2020, 09:36 Uhr
Große Verunsicherung
Freiberufler sind laut der jüngsten SOLCOM-Umfrage zunehmend verunsichert.
Freiberufler fürchten einen wirtschaftlichen Abschwung sowie die weiter bestehende rechtliche Unsicherheit.
(Quelle: www.solcom.de)
Eine große Mehrheit der Befragten kann auf erfolgreiche Jahre zurückblicken. Der Ausblick ist allerdings deutlich zurückhaltender. Während im Februar die Mehrheit noch einen besseren zukünftigen Verlauf erwartete, hat sich dies im März hin zu einem eher negativen Ausblick geändert. Als größtes Risiko wurde der wirtschaftliche Abschwung genannt und in den Freitextantworten wurde häufig auf die Corona-Krise verwiesen. SOLCOM Geschäftsführer Oliver Koch: »Die Auswirkungen auf die Wirtschaft sind am Projektmarkt und bei den Freiberuflern angekommen.«
Als größtes Risiko für ihre wirtschaftliche Sicherheit sieht eine Mehrheit von 47,9 Prozent im Abschwung der Gesamtwirtschaft gefolgt von der rechtlichen Unsicherheit mit 42,9 Prozent. Mehr als ein Drittel gaben hier weiterhin die Gesetzgebung, Steuerbelastung und ihre Gesundheit an. Ein geringes Risiko geht für die befragten Freiberufler vom technologischen Wandel aus.
Bei den Freitextantworten wurde in erster Linie die Ausbreitung des Corona-Virus genannt und die damit zusammenhängenden unsicheren wirtschaftlichen Entwicklungen.