SOLCOM
17.02.2020, 07:40 Uhr
Projektmarkt-Index sinkt
In jedem Quartal erhebt SOLCOM die Daten für seinen Projektmarktbarometer.
Ein Teil davon ist der Projektmarkt-Index, welcher die Entwicklung des deutschen Marktes zur Besetzung von Projekten mit freiberuflichen IT-Spezialisten beschreibt. Zuletzt (Q4/2019) ging der Index um 3,09 Punkte auf 97,40 Punkte zurück. Schon im Quartal davor war er um 1,46 Punkte gefallen. SOLCOM Geschäftsführer Oliver Koch: »Die Rückgänge bei den einzelnen Werten bewegen sich im jahreszeitlich bedingten Rahmen. Lässt man dies außen vor, deutet nichts auf einen Abschwung am Projektmarkt hin. Der Bedarf wird auch im kommenden Jahr hoch bleiben.«
Der Projektmarkt-Index fasst vier Faktoren zu einem Wert zusammen. Zurückgegangen sind allerdings nur zwei dieser Faktoren: Die Entwicklung von Projektausschreibungen (auf 91,04 Punkte) und die Entwicklung der Freiberufler-Bewerbungen pro Ausschreibung (auf 91,59 Punkte). Gestiegen sind jedoch die beiden anderen Faktoren im Index: Geschwindigkeit bei der Besetzung offener Projekte (auf 101,56 Punkte) und der durchschnittliche Stundensatz (auf 105,43 Punkte). Die höchsten Stundensätze erzielen Freiberufler übrigens in der SAP-Beratung, der SAP-Softwareentwicklung sowie im Test-/Qualitätsmanagement. Die am stärksten nachgefragten Qualifikationen waren zuletzt SAP-Beratung, Java-Entwicklung sowie Embedded-Software-Entwicklung.