Umfrage 31.07.2022, 10:49 Uhr

Mehr digitale Angebote im Bereich Gesundheitswesen

Knapp ein Drittel der Deutschen wünscht sich mehr digitale Angebote im Bereich Gesundheitswesen und Apotheken (30 Prozent).
Studie: Deutsche wünschen sich mehr digitale Angebote im Gesundheitswesen.
(Quelle: www.clark.de)
Damit ist dies nach Behörden und Ämtern (48 Prozent) der Bereich, in dem sich die meisten eine Veränderung wünschen. Das zeigt eine Studie des digitalen Versicherungsmanagers CLARK in Zusammenarbeit mit YouGov. Doch auf der anderen Seite mangelt es den Deutschen auch an Vertrauen in digitale Angebote: Fast zwei von fünf Befragten gaben an, Apps und Technologien in den Bereichen Finanzen, Gesundheitswesen und Versicherungen nicht oder eher nicht zu vertrauen (39 Prozent).
Die Corona-Pandemie und die damit zwingendermaßen einhergehende Nutzung vieler digitaler Technologien scheint zu Einstellungsänderungen gegenüber digitalen Angeboten im Allgemeinen geführt zu haben. Knapp drei von fünf Befragten stimmten der Aussage zu, dass digitale Kommunikationskanäle seit der Corona-Pandemie wichtiger geworden sind (59 Prozent). Dieser Trend wird sich wohl auch nach der Corona-Pandemie fortsetzen: Knapp die Hälfte der Befragten stimmten der Aussage zu, auch nach der Pandemie vermehrt digitale Services nutzen zu wollen (47 Prozent).




Das könnte Sie auch interessieren