Projektmarkt 2017 05.06.2017, 08:49 Uhr

Wachstum bei Umsatz und Stundensätzen

Wirtschaftlich blieb der Projektmarkt 2016 für Freiberufler hinter den Prognosen zurück. Auf das laufende Jahr blicken die Freiberufler laut der aktuellen Solcom-Marktstudie »Ausblick auf den Projektmarkt 2017« deutlich optimistischer, insbesondere bei den Themen Big Data sowie IT-Sicherheit. Für das laufende Jahr erwarten knapp zwei Drittel der für die Studie befragten Freiberufler ein deutliches Plus im Vergleich zum Vorjahr.
Gleiches gilt für die Stundensätze: Hier geht die Mehrheit von einer besseren Vergütung als im vergangenen Jahr aus, nur jeder Zwanzigste befürchtet einen Rückgang. Bei den persönlichen Chancen erwartet zwar die Hälfte keine Veränderungen im Vergleich zum Vorjahr, jedoch sehen auch nur knapp über drei Prozent eine Verschlechterung, zehnmal so viele hingegen rechnen mit einer Verbesserung.
Digitalisierungstrends werden auch in diesem Jahr den Markt bestimmen. Unter anderem konnte sich Big Data weiter deutlich verbessern, knapp 62 Prozent der befragten Freiberufler räumen dem Thema die größten Marktchancen ein. Es folgt das Thema IT-Sicherheit, das im Jahresvergleich ebenfalls zulegen konnte und nun auf rund 58 Prozent kommt. Gut im Rennen sind auch noch das Internet der Dinge (52 Prozent), Cloud Computing (51 Prozent) und Industrie 4.0 (34 Prozent). Als Flop-Thema ganz unten auf der Liste landete mit nur rund vier Prozent der Nennungen der Punkt Skalierbarkeit. Dieses Problem scheint im Zeitalter des Cloud Computing gelöst zu sein.
Zahlreiche Verschiebungen gab es laut Umfrage bei den Branchen. Die größten Wachstumsaussichten sieht Solcom im Dienstleistungsbereich, der seinen Wert fast verdoppeln konnte. Knapp dahinter, aber ebenfalls mit einem starken Zuwachs liegt die Automobilbranche. Verloren hat dagegen die Branche Transport und Logistik, die noch im vergangenen Jahr den ersten Platz belegte.




Das könnte Sie auch interessieren