Smart Home
02.11.2020, 10:24 Uhr
Rauchmelder-Studie von Netatmo
Was das Thema Rauchmelder angeht, sind die Deutschen zwar gut ausgestattet. Aber eine Studie von Netatmo zeigt, dass die Geräte oft weder korrekt gewartet noch korrekt installiert sind. 86 Prozent der Befragten sagen, dass sie mindestens einen Rauchmelder besitzen.
Der Netatmo-Umfrage zufolge wissen drei von vier Deutschen darüber Bescheid, dass sie diverse Wartungsschritte durchführen müssen (72 Prozent). Das bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass sie die Geräte regelmäßig warten. So sagt über die Hälfte der Deutschen aus, dass sie ihre Rauchmelder nicht entstauben (55 Prozent) und auch keinen Tontest durchführen (53 Prozent), so wie es empfohlen ist. Gerade einmal 58 Prozent der Umfrageteilnehmer überprüfen die Batterien und 54 Prozent von ihnen achten darauf, dass der Rauchmelder weniger als zehn Jahre alt ist. In 57 Prozent der Fälle lassen die Deutschen die Rauchmelder von einem Fachmann, wie beispielsweise dem Heizungsableser, überprüfen.
Aus der Netatmo-Studie geht weiterhin hervor, dass die Rauchmelder im Schlafzimmer (79 Prozent), im Eingangsbereich oder Flur (73 Prozent), im Wohnzimmer (67 Prozent) oder im Kinderzimmer (38 Prozent) angebracht werden. In 25 Prozent der Fälle geben die Deutschen an, einen Rauchmelder in der Küche installiert zu haben – einem Raum, der hierfür nicht empfehlenswert ist.