Datenbank
Agri-Gaia
vor 1 Tag
Daten-Cloud in der Agrar- und Ernährungsindustrie
Um die vielen Datensätze, die in der digitalisierten Landwirtschaft entstehen, über Betriebe und Hersteller hinweg austauschbar zu machen, erarbeitet das Großprojekt Agri-Gaia eine herstellerübergreifende Infrastruktur für den Austausch von Daten und Algorithmen.
weiterlesen
MariaDB
10.01.2021
Neuer R2DBC-Connector veröffentlicht
Der neue MariaDB Connector für R2DBC stellt eine nicht-blockierende Schnittstelle zur Verfügung. Diese interagiert mit MariaDB-Datenbanken, einschließlich MariaDB SkySQL, um vollständig reaktive Lösungen zu ermöglichen.
weiterlesen
Neo4j
16.11.2020
Connector für Apache Spark angekündigt
Neo4j hat die Verfügbarkeit des Neo4j Connector for Apache Spark angekündigt. Das Integrationstool ermöglicht die einfache Übertragung von Daten zwischen der Neo4j Graphdatenbank und Apache Spark.
weiterlesen
Datenbanken auf Smartphones mit Android Studio 4.1
11.11.2020
Persönliche Datenbank
Wie Sie mit Android Studio 4.1 eine App mit SQLite-Anbindung programmieren.
weiterlesen
Reporting-Tool
02.11.2020
Neue Version List & Label 26 vorgestellt
Die neue Version des Reporting-Tools List & Label kann von Softwareentwicklern einfach in ihre Applikationen integriert werden. Im Vergleich zum Vorgänger wurden der Report Designer optimiert und die Unterstützung für die neuesten .NET-Technologien implementiert.
weiterlesen
Fraunhofer IML
02.11.2020
Erster Prototyp des Blockchain Device vorgestellt
Mit dem Blockchain Device haben Dortmunder Wissenschaftler einen Prototyp zur Überwachung temperaturempfindlicher Waren wie Lebensmittel, Medikamente oder Impfstoffe entlang weltweiter Lieferketten vorgestellt.
weiterlesen
Graph Data Science 1.4
02.11.2020
Graph-native Machine Learning-Verfahren
Die aktuelle Version des Frameworks Neo4j for Graph Data Science 1.4 ermöglicht Graph Embeddings und lässt Unternehmen graphbasierte Machine Learning-Verfahren in Kombination mit Deep Learning und Graph Convolutional Neural Networks (CNN oder ConvNet) einsetzen.
weiterlesen
Forschungsvorhaben
28.09.2020
Keilschrifttexte der Hethiter online
Keilschriftliche Manuskripte aus Tontafelsammlungen der Hethiter von vor rund 3.500 Jahren werden in einem neuen DFG-Projekt vollumfänglich online zugänglich gemacht.
weiterlesen
WWU Münster
28.09.2020
Web-App für Genom-Vergleiche
Vor fünf Jahren veröffentlichte die Arbeitsgruppe Priv.-Doz. Dr. Jürgen Schmitz und seinem Team an der Universität Münster eine Web-App, die das Erbgut von Mensch und Tier vergleichen kann und so hilft, evolutionäre Entwicklungen zu verstehen.
weiterlesen
ReIReS-Netzwerk
14.09.2020
Onlinedatenbank für Religionsforschung
Im EU-Projekt »Research Infrastructure on Religious Studies« (ReIReS) engagieren sich verschiedene europäische Institutionen, darunter die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU), für die Etablierung einer innovativen Infrastruktur für Religionsforschung in Europa.
weiterlesen