Datenbank
25.03.2009
LINQ im Einsatz
Das Buch ist als Programmiertutorial für Entwickler konzipiert, die Microsofts Language Integrated Query, kurz LINQ, als Abfragesprache in eigenen Datenbankanwendungen einsetzen möchten.
weiterlesen
23.03.2009
SQL Server soll 2010 skalierbarer und benutzerfreundlicher werden
Seit letztem August ist der Microsoft SQL Server 2008 verfügbar. Mit einem Marktanteil von 34,5 Prozent bei den Neuauslieferungen in Deutschland (Quelle Techconsult 11/2008) befindet sich Microsoft damit auf Platz eins der Datenbankanbieter. Unter dem Codenamen Kilimanjaro bereitet der Hersteller ein weiteres Release seiner Datenbank für die erste Jahreshälfte 2010 vor. database pro sprach auf der CeBIT mit Tobias Schmidt, Produktmanager SQL Server bei Microsoft Deutschland.
weiterlesen
23.03.2009
Beispieldatenbanken zum SQL Server 2008
Datenbankentwickler greifen in Testphasen bevorzugt auf Beispieldatenbanken zurück, die von den Herstellern der Datenbankserver bereits verfügbar gemacht werden, wie beispielsweise die Datenbank Nordwind beziehungsweise Northwind von Microsoft. Die entsprechenden AdventureWorks-Beispieldatenbanken zu SQL Server 2005 und speziell angepasste neue Varianten für den SQL Server 2008 werden mitsamt den zugehörigen grafischen Schemadateien hier zum Download angeboten. Sie demonstrieren diverse Datenbankfunktionen anhand eines fiktiven Fahrradherstellers und ermöglichen in einer eingeschränkten Datenfassung auch Anwendern, die nicht mit der relationalen Datenbanktechnologie vertraut sind, einen schnellen Einstieg. Die Beispieldatenbanken unterliegen der MS-PL (Microsoft-Public License). Den Lizenzvertrag müssen Sie noch vor dem Herunterladen in einem Dialogfeld gesondert anerkennen. Weiterführende Informationen zu den bereitgestellten Datenbanken finden sich im Microsoft Developer Network (MSDN). (am)
weiterlesen
23.03.2009
Internet Movie Database (IMDB)
Suchen Sie Informationen zu Spielfilmen oder Fernsehserien, dann werden Sie in der Regel in der englischsprachigen Internet Movie Database fündig, einem Service, der selbst zu Amazon gehört.
weiterlesen
23.03.2009
Sybase PowerBuilder 11.5
Sybase hat die neue Version 11.5 des PowerBuilder-Entwicklungssystems verfügbar gemacht. Die überarbeitete Programmiersprache der vierten Generation präsentiert sich gegenüber den Vorversionen als optimiertes und mit Zusatzfunktionen ausgestattetes Werkzeug für das Rapid Application Development (RAD), das insbesondere den komplexen Datenzugriff, die Datenmanipulation sowie die Datenpräsentation unter Verwendung der von Sybase patentierten und mittlerweile auch in das .NET Framework integrierten DataWindow-Technologie vereinfachen soll.
weiterlesen
23.03.2009
DB Solo 3.5
Die Softwareschmiede LLC stellt mit DB Solo 3.5 ein überarbeitetes SQL-Abfrage-Tool zur Verfügung, das sich sowohl an Datenbankadministratoren als auch –entwickler richtet.
weiterlesen
SQL Data Services
18.03.2009
Relationale Datenbank in der Wolke
Microsofts SDS-Team hat Details zu den SQL Data Services veröffentlicht.
weiterlesen
Autobackup for MySQL 3.0
02.03.2009
Profi-Schutz vor Datenverlust
Die Software automatisiert die Datensicherung aus MySQL und kann auch große Datenbanken performant sichern und wiederherstellen.
weiterlesen
17.02.2009
MySQL-Gründer investiert in Web of Trust
Mit seiner Investmentfirma Open Ocean unterstützt Monty Widenius das Projekt für sicheres Surfen.
weiterlesen
01.02.2009
Alternative PHP Cache
APC steht für Alternative PHP Cache und ist seit langer Zeit als Pecl-Modul erhältlich. Hinter APC stehen PHP-Größen wie Georg Schlossnagel und der PHP-Erfinder Rasmus Lerdorf.
weiterlesen