
webundmobile 1/2016
Sie wollen die gesamten Artikel dieser Ausgabe online lesen und den Quellcode herunterladen? Dann holen Sie sich schnell ein Abonnement.
Sind Sie schon Abonnent, dann melden Sie sich dazu bitte an. Sie finden den Link zur Anmeldung ganz oben rechts.
Zahlungssysteme in E-Commerce-Anwendungen integrieren
26.10.2016
Schmerzloser Bezahlvorgang
Der erste Goldrausch des E-Commerce mag vorbei sein. Dennoch sind sich Experten einig: Dank neuartiger Zahlungssysteme steht die Internet-Wirtschaft vor einer neuen Revolution.
weiterlesen
Meteor 1.2 und React
26.10.2016
Meteor auf neuen Pfaden
Das JavaScript-Framework Meteor 1.2 umfasst den gesamten Anwendungsstack.
weiterlesen
Responsive E-Mails
26.10.2016
Schönere Newsletter
Responsive HTML-Mails entwerfen und realisieren.
weiterlesen
Regressionstest unter Node.js mit WebdriverIO und Selenium 2.0
26.10.2016
Visuelle Regressionstests
Regressionstests dienen in der Software-Entwicklung dazu, sicherzustellen, dass Änderungen an einer Software für bestehende Komponenten keine neuen Fehler verursachen.
weiterlesen
Web Animation API
26.10.2016
JavaScript-Animationen
Über das Web Animation API lassen sich Animationen definieren und steuern
weiterlesen
Dependency Injection und Unit-Testing mit Angular 2.0
26.10.2016
Alleinstellungsmerkmal
DI und gute Testbarkeit waren schon immer ein Alleinstellungsmerkmal für AngularJS
weiterlesen
Speicherverwaltung mit ARC in Swift
26.10.2016
Automatic Reference Counting
Auch wenn die Speicherverwaltung mittels ARC vieles automatisch regelt, gibt es einige Dinge, auf die Entwickler beim Programmieren mit Swift achten müssen
weiterlesen
QR-Codes mit Swift
26.10.2016
Quick Response
Mit den Bordmittel von iOS QR-Codes lesen und erzeugen.
weiterlesen
Cross-Plattform-Entwicklung mit Xamarin
26.10.2016
.NET auf Abwegen
Mit Xamarin steht Laufzeitumgebung zur Verfügung, die .net-Code unter Android und iOS ausführen kann.
weiterlesen
In-Memory-Datenbank Redis
26.10.2016
Multitalent für viele Einsatzfälle
Redis ist mehr als nur ein RAM-basierter Key-Value-Store.
weiterlesen
Professionelle Datenanalyse mit BI-Tools
26.10.2016
Die besten Werkzeuge zur Verarbeitung und Visualisierung von Unternehmensdaten.
weiterlesen
Facebook API mit PHP ansprechen
26.10.2016
Facebook & PHP
Facebook bietet für PHP ein leistungsfähiges SDK an, über das man zahlreiche Facebook-Features direkt ansprechen kann, wie beispielsweise die Open Graph API, Upload von Bildern und Videos und Batch Request.
weiterlesen
PHP-Bibliothek ShellWrap
26.10.2016
Bequemer Abstieg in die Shell
Eine kompakte Bibliothek vereinfacht die Nutzung der Linux-Shell aus PHP heraus.
weiterlesen
Grafik für Entwickler
26.10.2016
Gestochen scharf
Bildschärfe entspricht nicht dem subjektiven Schärfeeindruck – dieser kann durch geschickte Nachbearbeitung erzielt werden.
weiterlesen
Raspberry-Konkurrent Orange Pi
26.10.2016
Raspberry-Konkurrent
Aus China kommen mittlerweile Raspberry-Konkurrenten, die für weniger Geld mehr Hardwareleistung bieten.
weiterlesen
Mobility-Plattformen
26.10.2016
Mit Mobility-Plattformen ins mobile Zeitalter
Wie die digitale Transformation die Entwicklung von Enterprise-Software verändern wird.
weiterlesen
Neue Gesetze und Gerichtsentscheidungen des Jahres 2015
26.10.2016
Rückschau 2015
Kein Jahr vergeht ohne neue Gesetze und Gerichtsentscheidungen – so auch 2015.
weiterlesen
Sicherheit von Web-Anwendungen und mobilen Apps
26.10.2016
Sicherheit 2016
Die Sicherheit von Web-Anwendungen und mobilen Apps treibt vielen Entwicklern immer wieder Sorgenfältchen auf die Stirn.
weiterlesen
Bedrohungsszenarien und ihre Bewältigung
26.10.2016
Konkrete Bedrohung
Mangelndes Sicherheitsbewusstsein stellt eine Problemquelle dar.
weiterlesen
Formulargenerierung mit JavaScript
26.10.2016
Dynamische Generierung
Das jQuery-Plug-in AlpacaJS erlaubt die dynamische Generierung von Webformularen.
weiterlesen
Ext JS Version 6
26.10.2016
Sencha verfügt mit dem neuen Ext JS 6 über ein durchgängiges JavaScript-Framework für Desktop, Tablets und mobile Endgeräte.
weiterlesen
Foundation 6
26.10.2016
Die neue Basis
Das Framework Foundation 6 hat Starter-Templates mit nützlichen Tools an Bord.
weiterlesen
Das Navigation Timing API
26.10.2016
Zeitinformationen
Mit Hilfe des Navigation Timing API kann man die Performance einer Website messen.
weiterlesen
Formularvalidierung mit Angular 2
26.10.2016
Komfortables Handling
Formulare sind eine der wichtigsten Aufgaben moderner Webframeworks.
weiterlesen
Apps für tvOS/iOS
26.10.2016
Apps im Fernseher
Apple TV hat ein neues Betriebssystem und einen eigenen App Store bekommen.
weiterlesen
Must Have Libraries für Android-Entwickler
26.10.2016
Zur freien Verfügung
Mit ein paar Open-Source-Libraries lassen sich schnell Android-Apps mit einem guten Nutzererlebnis entwickeln.
weiterlesen
Android Support Library für Android 4.x
26.10.2016
Material Design mit Ice Cream Sandwich
Die Android Design Support Library ermöglicht es, das Material Design auch auf Android 4.x lauffähig zu machen.
weiterlesen
Diagramme für Android
26.10.2016
Androides Diagramm
Wer Informationen in ein Diagramm packt, erleichtert den Nutzern das Leben.
weiterlesen
Xtext, Xtend: Domain Specific Language für C++ / Qt (Teil 4)
26.10.2016
Modelle der mobaDSL
Open-Source-DSL zur Erstellung von mobilen Business-Anwendungen.
weiterlesen
Framework: The-M-Project
26.10.2016
Systemunabhängig
Das Framework The-M-Project vereinfacht die Cross-Plattform-Entwicklung.
weiterlesen
Amazon Web Services mit PHP
26.10.2016
Einfache Integration
Das AWS PHP SDK ist eine moderne Open Source-PHP-Bibliothek, mit der man PHP-Anwendungen in AWS-Services wie Amazon S3, Amazon Glacier und Amazon DynamoDB einfacher integrieren kann.
weiterlesen
Entwicklung von Modulen für Magento 2
26.10.2016
Innovative Architektur
Magento 2 zeichnet sich durch moderne Entwicklungsprinzipien aus.
weiterlesen
Collaboration braucht Vertrauen in die Teams
26.10.2016
Arbeiten im Team
Menschen kommunizieren und arbeiten auf ganze neue Weise miteinander.
weiterlesen
Amazon Product Advertising API mit PHP nutzen
26.10.2016
Zugriff leicht gemacht
Der weltgrößte Online-Händler betreibt eine riesige Produktdatenbank.
weiterlesen
Grafik für Entwickler: Photoshop, Illustrator und InDesign
27.10.2016
Zusammenspiel
Photoshop, Illustrator und InDesign arbeiten optimal zusammen.
weiterlesen
Möglichkeiten zur Ausschließung von Suchmaschinen
27.10.2016
Search Engine Blocking
Techniken mit denen Web-Entwickler Websites vor neugierigen Suchmaschinen schützen können.
weiterlesen
Accelerated Mobile Pages
27.10.2016
Goggles Antwort
Accelerated Mobile Pages sind Googles Antwort auf Instant Articles von Facebook.
weiterlesen
Unterlassungsansprüche
27.10.2016
Fremde Rechtspositionen
Unterlassungsansprüche stehen Geschädigten nur unter bestimmten Voraussetzungen zu.
weiterlesen
NoSQL-Datenbanken im Überblick
27.10.2016
Alternative NoSQL
NoSQL-Datenbanken bieten einen besseren Durchsatz, höhere Verfügbarkeit und einfachere Erweiterbarkeit als ihre relationalen Gegenspieler.
weiterlesen
Webdesign für Touchscreens
27.10.2016
Touch me!
Mit den richtigen Anpassungen werden Webseiten auf Touchscreens besser bedienbar.
weiterlesen
Web-Applikationen für Responsive Design anpassen
27.10.2016
Modernisierung
Die Modernisierung von Applikationen kann in den unterschiedlichsten Formen erfolgen.
weiterlesen
Routing mit Angular 2.0
27.10.2016
Seitenwechsel ohne merkbaren Ladevorgang
Zwischen verschiedenen Ansichten einer Single-Page-Anwendung navigieren.
weiterlesen
IndexedDB API
27.10.2016
Datenbank im Browser
Das IndexedDB API bietet Webentwicklern clientseitige Datenbanken.
weiterlesen
Funktional reaktiv programmieren mit und RxJS und Cycle.js
27.10.2016
Asynchrone Datenströme
Mit funktional-reaktiver Programmierung werden Programme deklarativ beschrieben.
weiterlesen
Delegation in Swift
27.10.2016
Aufgaben auslagern
Mittels Delegation lassen sich Aufgaben eines Typs an ein anderes Objekt auslagern.
weiterlesen
iOS NSOperation und Dispatch Queue
27.10.2016
Parallelbetrieb
Die Ausführung von mehreren Threads in einer App wird mit den Klassen NSOperationQueue und NSBlockOperation umgesetzt.
weiterlesen
Native Apps mit Apache Cordova
27.10.2016
Hybride Applikationen
Mit dem Cordova-Framework lassen sich hybride Applikationen in HTML5, CSS und JavaScript für mobile Endgeräte erstellen.
weiterlesen
Domain Specific Language für C++ / Qt (Teil 5)
27.10.2016
Cross-Plattform-Generator mobaDSL
Die DSL bietet Vorteile bei der Entwicklung von mobilen Apps für mehrere Plattformen.
weiterlesen
Amazon-Alternativen zu Google-Diensten
27.10.2016
Glücklich ohne Google
Entwickler von Android-Apps integrieren Google-Dienste oft ohne großes Nachdenken.
weiterlesen
Mobile Apps ohne Programmierung erstellen
27.10.2016
Low Code – no Code
Wie lassen sich mobile Apps am besten implementieren?
weiterlesen
Kosten-Nutzen-Analyse
27.10.2016
Cloud-Strategien
Empfehlungen für eine erfolgreiche Cloud-Strategie von Unternehmen.
weiterlesen
Web- und Software-Entwicklung
27.10.2016
HHVM vs. PHP 7
Facebook animiert durch seine Aktivitäten die PHP-Entwickler zu Höchstleistungen.
weiterlesen
Alternative SQLite
27.10.2016
Smarte Alternative
Die SQLite-Datenbank wird in vielen mobilen Betriebssystemen verwendet.
weiterlesen
R-Programmierung
27.10.2016
Goldgräber
Quelloffenes Statistikpaket mit exzellenten Möglichkeiten zur Datenauswertung.
weiterlesen
Woocommerce per API mit PHP ansprechen
27.10.2016
API im REST-Stil
Unter den Shop-Aufsätzen zu WordPress ist Woocommerce der Hahn im Korb.
weiterlesen
Grafik für Entwickler
27.10.2016
Screendesign im Wandel
Digitale Oberflächen orientieren sich nicht nur an der Mode.
weiterlesen
Google Cardboard
27.10.2016
Glass auf Sparflamme
Das Google Cardboard macht aus jedem Smartphone eine Virtual-Reality-Brille.
weiterlesen
Recht für Blogger & Co.
27.10.2016
Rechtlicher Rahmen
Bloggen ist heutzutage so einfach ... und doch so kompliziert.
weiterlesen
Feature
Versionsverwaltung mit Git
21.10.2016
Git kompakt
Das Versionsverwaltungssystem Git unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von anderen Versionsverwaltungssystemen.
weiterlesen
HTML/CSS/JavaScript
Schneller CSS erzeugen mit PostCSS
21.10.2016
Statt Sass und LESS
Das neue Tool PostCSS will die etablierten Präprozessoren ablösen.
weiterlesen
Rendering-Performance von Webseiten und Web-Apps
06.05.2016
Ruckelfrei
Interaktionen auf Webseiten sollten flüssig und geschmeidig ablaufen.
weiterlesen
Templatesyntax von Angular2
21.10.2016
Template-Syntax
Das Templating mit AngularJS war bereits ein mächtiges Werkzeug. Mit Angular 2.0 legen die Entwickler nun kräftig nach
weiterlesen
Automatisiertes Testen von Webseiten
21.10.2016
Komplexe Applikationen
Komplexe Webseiten und Single Page Applications benötigen einen hohen Testaufwand
weiterlesen
Bibliothek Redux
21.10.2016
Unidirektional
Eine vielversprechende Bibliothek zur Verwaltung von Anwendungszuständen
weiterlesen
Bootstrap 4.0
21.10.2016
Versionssprung
Eineinhalb Jahre nach Bootstrap 3 setzt das Framework zum nächsten Versionssprung an.
weiterlesen
Mobile Development
Bluetooth LE
21.10.2016
Offener Industriestandard
Die Kommunikation zwischen Android und klassischer Hardware erfährt durch Bluetooth LE eine komplette Neugestaltung
weiterlesen
Battery Status API
21.10.2016
Blick in den API-Dschungel
In dieser Artikelreihe geht es dieses Mal um die Battery Status API
weiterlesen
iOS: Core Graphics API
21.10.2016
Grafiken erzeugen
Das Core Graphics API ist eine Schnittstelle zum Zeichnen geometrischer Elemente in einem View
weiterlesen
Swift-Performance optimieren
21.10.2016
Code optimieren
Auch Swift-Code kann in Sachen Performance noch weiter optimiert werden
weiterlesen
Modularisierte Apps mit GRUNT und PhoneGap
22.10.2016
Modularisierung
Modularisierung ist bei einem umfangreichen Projekt das Gebot der Stunde
weiterlesen
Schnelle App-Entwicklung
26.02.2016
Mobile Strategie
Entwickler haben es oft schwer, den Wünschen von Geschäftskunden gerecht zu werden.
weiterlesen
Enterprise Mobility Management (EMM)
05.03.2016
Mobile Devices verwalten
EMM-Lösungen sind beim Management von Smartphones und Tablets unverzichtbar.
weiterlesen
Xtext, Xtend: Domain Specific Language für C++ / Qt (Teil 3)
22.10.2016
Qt Properties und Listen
Stressfreie Implementierung dank des Einsatzes einer DSL (Domain-Specific-Language)
weiterlesen
Strukturhilfe mit Android Studio
22.10.2016
Strukturhilfe
Wie Sie mit dem Listview-Control eine hilfreiche App erstellen
weiterlesen
BACKEND
OroCommerce: E-Commerce im B2B-Bereich
14.06.2016
Fokus B2B-Bereich
OroCommerce ist eine E-Commerce-Software speziell für den B2B-Bereich.
weiterlesen
Backend
Request-Bibliothek httpful
22.10.2016
Leichter ins Gespräch kommen
Immer mehr Systeme müssen miteinander per http kommunizieren
weiterlesen
E-Commerce-Software Magento 2
22.10.2016
Evolution im Detail
Von der populären E-Commerce Lösung gibt es eine neue und komplett überarbeitete Version.
weiterlesen
TYPO3 CMS Version 7 LTS
22.10.2016
Moderne Technologien
Dieser grosse Meilenstein in der TYPO3-Geschichte bringt eine Menge an Änderungen und Verbesserungen mit sich
weiterlesen
Aimeos E-Commerce Package
22.10.2016
Flow-Commerce
Mit dem Aimeos E-Commerce Package maßgeschneiderte Webshop-Lösungen in Flow bauen
weiterlesen
BEYOND DEV
User-Experience-Design und Scrum
15.06.2016
Ein gutes Doppel
Wie sich UX-Design erfolgreich in den Scrum-Prozess integrieren lässt.
weiterlesen
E-Mail-Marketing
15.06.2016
Spam oder Werbe-Mail
Die Grenze zwischen Spam- und rechtmäßiger Werbe-Mail ist nicht leicht zu ziehen.
weiterlesen
Beyond Dev
Grafik für Entwickler: Landingpage
22.10.2016
Gut gelandet
Text- und Bildaufbau bestimmt die Qualität einer Landingpage.
weiterlesen
Wissensbasierte Applikationen entwickeln mit Ontologien
22.10.2016
Smarte Apps entwickeln
Semantische Web Datenbanken mit OWL2 – eine Einführung
weiterlesen
Aktuelle Regeln und Gesetze für den Online-Handel
12.08.2016
Neue Regeln
Die neuesten Gesetze, Verordnungen und Urteile für E-Commerce-Betreiber.
weiterlesen
Sichere Häfen und gespeicherte Vorratsdaten
22.10.2016
Datenschutz
Diverse Neuerungen in puncto Datenschutz beschäftigen Designer, Programmierer und Betreiber von Websites.
weiterlesen