Amazon Web Services
vor 4 Tagen
CodeWhisperer: Pairprogramming mit KI
Amazon hat die Markteinführung von CodeWhisperer angekündigt, einem KI-Tool für die Paarprogrammierung, welches dem Copilot von GitHub ähnelt und ganze Funktionen auf der Grundlage eines Kommentars oder weniger Tastenanschläge automatisch vervollständigen kann.
weiterlesen
Juniper Networks Studie
26.06.2022
Künstliche Intelligenz in Europa nimmt weiter zu
Eine Umfrage von Juniper Networks zeigt, dass der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen in den vergangenen Monaten stark zugenommen hat. Allerdings besteht nach wie vor ein Mangel an Fachkräften, und die Governance-Richtlinien sind nicht ausgereift.
weiterlesen
LightOn
23.06.2022
Text-KI beherrscht neben Englisch vier weitere Sprachen
Das KI-Tool LightOn Muse arbeitet nicht nur mit englischer, sondern auch mit vier weiteren Sprachen (Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch). Bis Ende 2023 sollen es 40 Sprachen werden. Für kostenfreie Tests gibt es das Muse-API.
weiterlesen
SambaNova-Studie
19.06.2022
KI in deutschen Unternehmen
Eine neue Studie von SambaNova zeigt, dass KI-Teams in deutschen Unternehmen an Unterbesetzung leiden. 73 Prozent der IT-Führungskräfte sehen eine große Herausforderung darin, mit dem schnellen und unvorhersehbaren Modell- und Datenwachstum überhaupt Schritt zu halten.
weiterlesen
Entwicklungshilfe
05.06.2022
KI schafft Transparenz
Ein Team von KI-Experten um Stefan Feuerriegel, Leiter des Institute of Artificial Intelligence in Management der LMU, sorgt für Durchblick in der globalen Entwicklungshilfe.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
05.06.2022
Flexible Produktion mit 3D-Druckern
Mit 3D-Druckern lassen sich Bauteile flexibel produzieren. Auch an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) arbeiten Forscher damit.
weiterlesen
TÜV-Verband
08.05.2022
Defizite bei betrieblicher Weiterbildung zu KI
Künstliche Intelligenz (KI) kann in Unternehmen von der Produktion bis zum Vertrieb Prozesse verbessern oder als Grundlage für neue Produkte und Dienstleistungen dienen.
weiterlesen
ETH Zürich
28.04.2022
Dank KI: Automatisierte Analyse des Tierverhaltens
Forschende entwickelten eine neue Methode, die mit künstlicher Intelligenz das Verhalten von Tieren auswertet. Damit sind in der Verhaltensforschung detailliertere Untersuchungen und solche über lange Zeiträume möglich. Bereits getestet wird das Verfahren im Zoo Zürich.
weiterlesen
Neue Software
22.04.2022
Künstliche Intelligenz hilft beim Optimieren von Kartongrössen im Versand
OptiCarton heisst eine KI-gestützte Lösung, mit der DHL ihren Kunden beim Optimieren von Paketsendungen helfen will. Das System schlägt automatisch eine passende Kartongrösse vor und soll dadurch deutliche Einsparungen bei den Versandkosten ermöglichen.
weiterlesen
Deep Learning 2.0
10.04.2022
Präzisere Algorithmen dank Machine Learning
Der Informatiker Prof. Dr. Frank Hutter vom Institut für Informatik der Universität Freiburg erhält für seine Forschung zu Deep Learning einen mit zwei Millionen Euro dotierten Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC).
weiterlesen