MagicTrap
16.04.2022, 11:38 Uhr
Smarter Pflanzenschutz mit High-Tech
Damit Landwirte einen Schädlingsbefall in ihren Feldern frühzeitig erkennen können, hat das Crop Protection Innovation Lab der Bayer AG die MagicTrap entwickelt.
Arbeitserleichterung für Landwirte durch weltweite mobile Gerätekommunikation.
(Quelle: www.scouting.app)
Die Gelbfalle fängt und zählt vollautomatisch potenzielle Schädlinge in Rapsfeldern und liefert wichtige Informationen für den effizienten und nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln.
So genannte Gelbschalen helfen Landwirten, den Schädlingsbefall zu erkennen und einzuschätzen. Insekten fliegen die Fallen gezielt an und fallen dort in ein Wasserbecken, wo sie gezählt werden können. Auswertung und Wartung der analogen Insektenfallen sind jedoch mit hohem manuellem Aufwand verbunden. Die von der Bayer AG nun vorgestellte „MagicTrap“ zählt und erkennt die Insekten vollautomatisch. Landwirte müssen damit nicht mehr täglich selbst zum Feld fahren, um die Fallen zu kontrollieren, sondern erhalten die Auswertung ganz einfach per Bildanalyse von der MagicTrap auf ihr Smartphone.