Ländervergleich
22.11.2019, 08:20 Uhr
Voice-Markt kommt in Europa nicht in Schwung
Zwar sehen viele Experten in digitalen Sprachassistenten das Geschäftsfeld der Zukunft, doch ein Blick auf den Voice-Markt in Europa ist eher ernüchternd.
Ländervergleich der Alexa Skill Stores: US-Markt weit vorn und Stagnation in Deutschland.
(Quelle: www.beyto.com)
Betrachtet man die bereit gestellten Voice-Applikationen in den weltweit wichtigsten Alexa Skill Stores, so zeigt sich die Gefahr, dass Europa den Trend verschläft – das ist das Ergebnis einer aktuellen Auswertung der Berliner Digitalagentur Beyto.
Mehr als 60.000 Voice-Applikationen verzeichnet der US-amerikanische Alexa Skill Store derzeit – während es in Deutschland nur knapp 10.000 sind. Noch trauriger ist das aktuelle Bild bei unseren europäischen Nachbarn. Zwar sind die Alexa Skill Stores in den einzelnen Ländern zu unterschiedlichen Zeitpunkten gestartet. Doch es scheint zweifelhaft, dass allein der Zeitfaktor von zum Beispiel knapp anderthalb Jahren zwischen dem Markt-Launch in den USA (06/2015) und dem in Deutschland (10/2016) für die Existenz länderspezifischer Alexa Skills verantwortlich ist. Erst recht, wenn man bedenkt, dass das öffentliche Interesse am Thema Voice im Lauf der Zeit gestiegen ist und die Verfügbarkeit von Alexa – beispielsweise über Smart Speaker – massiv zugenommen hat. Man sollte für dieses innovative Geschäftsfeld also zumindest eine starke Dynamik erwarten. Doch in Deutschland ist das Gegenteil der Fall: In den letzten drei Wochen sind im deutschen Alexa Skill Store im Durchschnitt gerade mal 20 Voice-Applikationen pro Woche lanciert worden2. Mit solchen Wachstumsraten bleibt der US-Markt noch sehr lange unerreicht.
Auch wenn die Anzahl der Alexa Skills in den Märkten stark variiert, dominieren überall Voice-Applikationen für Musik-Streaming, einfache Spiele oder kurze Wissensfragen. Nach Alexa Skills zum Shoppen sucht man nahezu vergebens: Selbst im vergleichsweise starken US-Markt finden sich zum Erhebungszeitpunkt gerade mal 286 Skills in dieser Kategorie. In Deutschland gibt es immerhin 90 Skills für den Einkaufsspaß, während die Fashionistas in Frankreich und Italien mit Alexa kaum oder gar nicht zum Zug kommen (9 Shopping-Skills in Frankreich, nicht ein einziger in Italien). Die Smart Speaker Studie 2019 der Digitalagentur Beyto kommt zu ähnlichen Ergebnissen: Zum Einkaufen werden digitale Sprachassistenten noch so gut wie gar nicht genutzt.