MySQL
08.03.2015
Neuer PostgreSQL Foreign Data Wrapper für Hadoop
Nachdem EnterpriseDB in den letzten Monaten bereits Foreign Data Wrappers (FDWs) für MongoDB und MySQL veröffentlicht hat, folgt nun ein neuer FDW für Hadoop.
weiterlesen
06.03.2015
Postgres jetzt mit Foreign Data Wrapper für Hadoop
Nachdem EnterpriseDB in den vergangenen Monaten sein auf PostgreSQL aufgebautes Produkt Postgres bereits mit Foreign Data Wrappern (FDW) für MongoDB und MySQL ausgestattet hat, folgt nun ein neuer FDW für Hadoop.
weiterlesen
12.11.2014
Open Source-Tool verknüpft Postgres- und MySQL-Datenbanken
EnterpriseDB (EDB), weltweit tätiger Anbieter von Postgres-Produkten für den professionellen Unternehmenseinsatz und Datenbank-Kompatibilitätslösungen, hat die Verfügbarkeit einer neuen Postgres-Erweiterung bekanntgegeben. Mit dem neuen Open Source-Tool können Anwender MySQL- und Postgres-Datenbanken nahtlos miteinander verknüpfen. Solche Erweiterungen zur Datenverknüpfung mit Postgres bieten Endanwendern leistungsfähige neue Möglichkeiten, um ihre Daten noch besser zu verwerten. So lassen sich unterschiedliche Systeme zu einer einheitlichen Darstellung von Kunden- und anderen Daten kombinieren.
weiterlesen
22.10.2014
MySQL-Lösung für C#, VB.NET und ASP.NET
MySQL und .NET sind nicht gerade ein Traumpaar. CodeProject-User adriancs hat eine Bibliothek zum Import und Export von MySQL-Daten als Public Domain veröffentlicht.
weiterlesen
19.09.2014
Jeder Siebte hat schon mal programmiert
Fremdsprachenkenntnisse sind in Deutschland deutlich weiter verbreitet als Fertigkeiten in Programmiersprachen. Nur jeder Siebte (15 Prozent) ab 14 Jahren hat schon einmal in einer Programmiersprache wie Java, C++ oder PHP programmiert. Das entspricht zehn Millionen Bundesbürgern.
weiterlesen
27.05.2014
Oracle stellt MySQL Fabric vor
MySQL Fabric, ein Open-Source-Framework zur Verwaltung von MySQL-Server-Farmen, ist ab sofort verfügbar. Das integrierte erweiterbare System erleichtert es, hochverfügbare MySQL-Anwendungen zu skalieren oder hinzuzufügen.
weiterlesen
Oracle
01.04.2014
Neues Release macht MySQL schneller
Oracle hat die Verfügbarkeit von MySQL 5.7 bekannt gegeben. Das neue DMR-Release steht in der MySQL Developer Zone zum Download bereit und zeichnet sich durch Optimierungen in punkto Replikationsfähigkeit, Sicherheit und Ausstattung aus. Daraus resultiert eine bessere Leistungsfähigkeit und Verwaltbarkeit als bei MySQL 5.6. Die neue Version 5.7 taugt noch nicht für den produktiven Einsatz, sondern ist bislang nur für Testzwecke freigegeben.
weiterlesen
13.03.2014
Highlights der web & mobile developer 4/2014
Frameworks für das Frontend: Die Anforderungen an Frameworks für die Frontend-Entwicklung sind hoch: War früher der Hauptbestandteil solcher Frameworks CSS, so gehört heute selbstverständlich JavaScript für ausgefeilte interaktive UI-Komponenten wie etwa Tabs, Accordions und Dropdown-Menüs dazu. Zusätzlich muss ein Framework in der heutigen Zeit responsiv sein.
weiterlesen
12.03.2014
Eclipse Orion 5.0 mit vielen Neuerungen
Mit dem im Jahr 2011 gestarteten Eclipse-Projekt Orion wurde die Entwicklungsumgebung in den Browser verlagert. Der Client und die dazugehörigen Werkzeuge basieren auf Javascript, der Server ist in Java geschrieben. Nun wurde die Version 5.0 veröffentlicht.
weiterlesen
23.01.2014
MariaDB Enterprise 1.0
Das Entwickler-Team von MariaDB haben eine erste Enterprise-Version des relationales Open-Source-Datenbankverwaltungssystems unter der GPL v2 auf GitHub veröffentlicht.
weiterlesen