12.04.2010, 17:04 Uhr
NoSQL monthly: BerlinBuzzwords, neue NoSQL-Links, no:sql(eu)
Zwei Konferenzen und wieder jede Menge interessante Links stellt diesen Monat Prof. Stefan Edlich in seiner NoSQL-Kolumne in den Mittelpunkt.
BerlinBuzzwords im Juni
In Berlin findet am 7. und 8.Juni (Mo/Di) die zweitägige BerlinBuzzwordsstatt. Organisiert wird dieses Event von Isabel Drost (Apache), Jan Lennart (CouchDB), Simon Willnauer (Apache) und dem New Thinking Store. Derzeit sind noch Early Bird Tickets verfügbar. Themen der Konferenz ist High-Scalability generell. Speziell rankt sich die Konferenz um NoSQL-Themen wie Hadoop, CouchDB, MongoDB, Lucene, Solr und andere wie Technologien wie skalierbare Datenbanken, aktuelle Suchtechnologien und verteilte Datenbearbeitung. Vorträge zu diesen Themen können noch eingereicht werden. Vorgesehen sind Keynotes, Vorträge und Workshops. Bereits angekündigte Sprecher sind Grant Ingersoll (Lucid Imagination) von Apache Maohut und Pieter Hintjens von der iMatix Corporation. Die Organisatoren rechnen mit 300 Besuchern.
Neue NoSQL Links von März / April 2010
- "Can't wait for NoSQL to Die" hat einiges an Echos hervorgerufen: Z.B. "Why NoSQL Will Not Die" und "NoSQL ist Software Darwinism". Wie immer geht es um die Suche nach der richtigen Datenbanklösung gewürzt mit einigen provokativen Einwürfen.
- Hnut Haugen beschreibt in seinem "A Brief History of NoSQL" die Geschichte von NoSQL und zeigt, dass die Wurzeln hier sogar bis in die 60er Jahre zurückgehen.
- Für Freunde des Hörvergnügens im mp3 Format gibt es das NoSQL Smackdown. Zwar ist die Audioqulität schlecht und die Diskussion manchmal etwas kunfus, jedoch sind die diskutierenden Personen recht interessant (Werner Vogels von Amazon, Jan Lennart von CouchDB, Stu Hood von Cassandra und Wynn Netheland von Changelog für MongoDB).
- Von der NoSQL Konferenz in Boston gibt es ebenfalls alle mp3-Aufzeichnungen.
- Und natürlich sind auf http://nosql-databases.org (Archiv oder Blog) wieder viele sinnvolle Blogs und Workshops enthalten wie z.B. ein Relational versus Non-Relationaler Vergleich oder ein Workshop mit Riak und CouchDB.
London ruft
Und nicht zu vergessen: Am 20.April steht die no:sql(eu) Konferenz in London an. Auch hier wird es sicher viele interessante Aufzeichnungen und Materialien geben.(Stefan Edlich)