Sicherheit
Sophos
26.02.2023
Neue XGS 7500 und 8500 Firewall Appliances mit mehr Leistung
Sophos hat mit den Firewall-Modellen XGS 7500 und 8500 zwei High-End-Appliances neu in sein Portfolio aufgenommen.
weiterlesen
KnowBe4-Umfrage
26.02.2023
Zwei Drittel nutzen Zwei-Faktor-Authentifizierung
Heutzutage verlangen immer mehr Onlinedienste eine sogenannte Mehrfachauthentifizierung von ihren Nutzern, um die Sicherheit ihrer Netzwerke zu verbessern und sensible Daten zu schützen.
weiterlesen
Homeoffice
26.02.2023
Mangelndes Sicherheitsbewusstsein im Homeoffice
Der verstärkte Trend Richtung Remote-Arbeit und Homeoffice bringt neue Sicherheitsbedrohungen mit sich. In einer Umfrage von SoSafe gaben 9 von 10 Befragten an, dass sich die Cyber-Bedrohungslage verschlechtert habe.
weiterlesen
Dynatrace
20.02.2023
AppEngine: Low Code für Apps
Dynatrace AppEngine soll es Teams erlauben, benutzerdefinierte Apps zu erstellen, die Erkenntnisse aus Cloud Observability-, Security- und Geschäftsdaten sammeln und die Automatisierung vorantreiben.
weiterlesen
Deutscher Forschungsverbund
13.02.2023
Projekt für quantensichere Identitäten
Die Sicherheit digitaler Identitäten wird durch zukünftige Quantentechnologien bedroht. In den Händen von Angreifern werden Quantencomputer auch in der Lage sein, klassische Verschlüsselungsverfahren zu brechen.
weiterlesen
eco-Empfehlung
29.01.2023
Starke Passwörter statt häufige Passwortwechsel
Laut einer Umfrage des eco-Verbands wechseln 37,6 Prozent aller Deutschen seltener als einmal im Jahr. 14,8 Prozent sagen, sie wechseln diese nie. Einmal im Jahr überlegen sich 7,9 Prozent neue Passwörter für ihre Online-Accounts, mehrmals im Jahr 16,9 Prozent.
weiterlesen
Cybersicherheit
23.01.2023
Fehlendes Know-how gefährdet die IT-Sicherheit
Cyberkriminelle haben leichtes Spiel in deutschen Unternehmen. Durch das schlechte Wissen rund um IT-Sicherheit, ist die Belegschaft nicht für den Ernstfall eines Angriffs gewappnet.
weiterlesen
Veracode
15.01.2023
State of Software Security 2023
Der Report »State of Software Security 2023« zeigt auf, wie sich Schwachstellen in Anwendungen über die Zeit verändern: sind beim ersten Scan 32 Prozent der Anwendungen betroffen, weisen nach fünf Jahren bereits 70 Prozent von ihnen mindestens eine Sicherheitslücke auf.
weiterlesen
Programmiersprachen
08.01.2023
BlackBerry und Elektrobit setzen auf Rust
BlackBerry und Elektrobit wollen künftig enger zusammenarbeiten und bei der Software-ENtwicklung verstärkt auf die Programmiersprache Rust setzen.
weiterlesen
Betriebssystem
08.01.2023
Fast drei Millionen unsichere Windows-Rechner
Am 10. Januar 2023 endet der Support von Windows 8.1, ebenso endet der erweiterte kostenpflichtige Support für Windows 7. Ab diesem Zeitpunkt werden keine Sicherheitsupdates mehr veröffentlicht.
weiterlesen