web & mobile DEVELOPER 10/2022
10.09.2022, 08:46 Uhr
Die Highlights der Ausgabe 10/2022
Unternehmen, die Informationen komfortabel zusammenstellen und mit geringem Aufwand auf mehreren Kanälen veröffentlichen wollen, benötigen ein leistungsfähiges CMS.
Im Informationszeitalter haben Unternehmen die wichtige Aufgabe, ihre digitalen Inhalte für Konsumenten und Kunden übersichtlich und ansprechend zu verwalten, zu bearbeiten, für alle wichtigen Ausgabemedien aufzubereiten (Mahrkanalfähigkeit beziehungsweise Omnichannel) und zu veröffentlichen. Die Informationszusammenstellung und –bereitstellung soll dabei nicht nur komfortabel und übersichtlich, sondern zudem leistungs- und ausbaufähig sein. Das dafür verwendete CMS (Content Management System) soll insbesondere an eigene und wachsende Unternehmensanforderungen anpassbar sein und auch bereits genutzte Systemlösungen anbinden können. Mit Censhare CMS steht eine solche Lösung zur Verfügung.
Der Bundler Parcel verarbeitet alle gängigen Dateitypen und brüstet sich damit, dass keinerlei Konfiguration notwendig ist. Und tatsächlich funktioniert das meiste dank Auto-Install automatisch, ohne dass man viel dazu tun müsste. Parcel verarbeitet die klassischen Webtechnologien wie HTML, CSS und JavaScript; es transpiliert dabei modernen Code in solchen, der auch von älteren Browsern verstanden wird. Ein Artikel demonstriert, wie man das Tool effizient einsetzt.
Vom Content-Management-System (CMS) WordPress ist im Mai 2022 die zweite Major-Version für das Jahr 2022 erschienen. Die Änderungshistorie und die Release-Notes verraten, dass es wieder zahlreiche Verbesserungen und Neuerungen gibt. Das betrifft zum Beispiel das Full-Site-Editing (FSE), das bereits in Version 5.9 deutlich erweitert und initial eingeführt wurde. Zusätzlich gibt es Anpassungen am Editor, den Blöcken, der Performance und den Entwicklerfunktionen. Die Kritik am Gutenberg-Editor und am FSE ist immer noch groß und scheint nicht abzureißen. Das Plug-in des Gutenberg-Editors hat auch nach etlichen 100.000 Installationen und zahlreichen Versionen keine wirklich guten Reviews. Ein Artikel informiert, was die neue Version außerdem mit sich bringt.
Inhalt
Unternehmen, die Informationen komfortabel zusammenstellen und mit geringem Aufwand auf mehreren Kanälen veröffentlichen wollen, benötigen ein leistungsfähiges CMS.
Daten und Datenstrukturen finden sich selbst in den kleinsten Projekten. Daten in unveränderlichen Datenstrukturen zu halten bietet einige Vorteile.
Beim Bundler Parcel funktioniert das meiste, ohne dass man sich mit Konfigurationen herumschlagen muss.
Speicherplatz und Bandbreite erlauben im Web auch große Datenvolumina, trotzdem lohnt sich bei der Integration von Illustrationen ein Blick auf das SVG-Format.
WordPress hat mit Version 6.0 das zweite Major-Release für das Jahr 2022 nachgelegt.
Eventbus ermöglicht Android-Entwicklern die Nutzung der Paradigmata der eventorientierten Programmierung in ihren Applikationen.
Die endgültige Version 13 des Android-Betriebssystems bringt für Entwickler einige Änderungen und Neuerungen.
HashiCorp bietet mit Nomad ein einfaches und flexibles Workload-Orchestration- und Scheduling-System an, das die Bereitstellung, Verwaltung und Skalierung verschiedener Workload-Typen auf unterschiedliche Plattformen erleichtert.
Für die GUI-Programmierung mit Python stellt tkinter Entwicklern verschiedene Techniken zur Verfügung.
Eine Desktop-App für Windows, macOS oder Linux bietet Vorteile bei der Nutzer Experience und ermöglicht eine Offline-Nutzung sowie eine bessere Systemintegration.
Schneller, kürzer, besser – wie die Generation Z tickt und was sie bevorzug.
User Interface-Designer, auch als GUI-Builder bezeichnet, vereinfachen die Herausforderungen des Designprozesses erheblich.