web & mobile DEVELOPER 1-2/2023 10.12.2022, 11:44 Uhr

Die Highlights der web & mobile DEVELOPER 1-2/2023

Git hat sich zu einem äußerst beliebten System für die verteilte Versionsverwaltung (Distributed Version Control System, DVCS) entwickelt.
(Quelle: Bold)
Systeme für die Versionsverwaltung wie beispieslweise Git sind aus dem Entwickleralltag nicht mehr wegzudenken. Die Arbeit in Teams basiert dabei auf verschiedenen Branching-Strategien. Branches sind schnell erstellt sowie kostengünstig was Speicherplatz und Rechenzeit betreffen. Dadurch sind sie ideale Kandidaten, um den Software-Entwicklungsprozess zu unterstützen. Aus diesem Grund haben sich in den vergangenen Jahren zahlreiche Branching-Modelle oder Branching-Workflows für Git herauskristallisiert. Eine dreiteilige Artikelserie von Dr. Fabian Deitelhoff stellt diese im Detail vor.
Rahmen um Elemente lassen sich auf verschiedene Arten umsetzen. CSS stellt dafür ein breites Instrumentarium zur Verfügung. Dr. Florence Maurice demonstriert in einem Artikel anhand zahlreicher Praxisbeispiele, wie man dieses einsetzen kann.
Der schlechte Ruf, den Peer-to-Peer-Netzwerke (P2P) Anfang der Jahrtausendwende dank des meist illegalen Filesharing hatten, ist mittlerweile verflogen. Viele neue und erfolgreiche Projekte wie die Video-Hosting-Software PeerTube oder die Medienplattform Odysee nutzen ebenfalls diese Technologie. Ein Artikel von Marco Schulz gibt einen Überblick über die wichtigsten Konzepte und die Funktionsweise von P2P-Netzwerken.
Das Team rund um das Content-Management-System (CMS) WordPress hat das dritte und letzte Major-Release für das Jahr 2022 veröffentlicht. Die Änderungshistorie und die Release-Notes verraten wieder zahlreiche spannende und wichtige Neuerungen, die sich sowohl auf den Kern von WordPress beziehen als auch den Gutenberg-Editor. Dr. Fabian Deitelhoff stellt in einem Artikel ab Seite 88 alle Neuerungen von WordPress 6.1 im Detail vor. Aber auch für Entwickler bietet Version 6.1 einiges an Neuerungen, die sich mit einem Schwerpunkt auf APIs, also Schnittstellen, beziehen.

Weitere Themen

Git Branching-Strategien (Teil I): Systeme für die Versionsverwaltung sind aus dem Entwickleralltag nicht mehr wegzudenken. Die Arbeit in Teams basiert dabei auf verschiedenen Branching-Strategien.
Webformulare mit dem FormKit-Framework erzeugen: Formulare sind die Dreh- und Angelpunkte für die Interaktion mit den Nutzern. Mit dem Framework FormKit lassen sich Web-Formulare schnell und unkompliziert erzeugen.
Elemente optimal mit CSS Grids anordnen: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Elemente auf einer HTML-Seite anzuordnen. Eine der bekanntesten ist das zweidimensionale Rastersystem CSS Grid.
CSS - Techniken zur Definition von Rahmen: Rahmen um Elemente lassen sich auf verschiedene Arten umsetzen. CSS stellt dafür ein breites Instrumentarium zur Verfügung.
Authentifizierung für REST APIs mit Express-Middleware: Um REST APIs vor unbefugtem Zugriff zu schützen, stehen für das Webframework Express verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Dieser Artikel zeigt, wie man Authentifizierung über eine eigene Middleware implementiert.
Svelte – ein Ökosystem für Vanilla-JavaScript (Teil 3): Im Umfeld von Svelte gibt es eine Vielzahl von Komponenten, Libraries und Werkzeuge für die komponentenbasierte Entwicklung.
Widgets unter Android implementieren: Widgets sind Elemente auf einem Smartphone-Screen, die man interaktiv nutzen kann. Ein Workshop zeigt, wie sie unter Android implementiert werden.
Android Dev Summit 2022: Im ersten Teil des Android Dev Summit 2022 präsentierte Google seine Zukunftspläne für die Android-Plattform.
Fotos verwalten mit SwiftUI: Ab iOS 16 steht auch in SwiftUI ein PhotosPicker-Dialog zur verfügung.
WordPress in Version 6.1: WordPress hat mit Version 6.1 das dritte Major-Release für das Jahr 2022 veröffentlicht. Der Artikel zeigt, was sich hinter dem Misha genannten Release verbirgt.
Large File Support (LFS) für Git: Wer Source Control Management (SCM)-Werkzeuge wie Git intensiv nutzt stellt schnell fest, dass diese mit Binärdateien so ihre liebe Mühe haben. Das Git Large File Support-Plugin nimmt sich dieser Thematik an.
PHP-Frameworks optimal einsetzen (Teil 3): Das Yii-Frameworks bietet PHP-Entwicklern neben einer breiten Palette an Basisfunktionen auch Features wie Komponenten und Module.
Grafische Benutzeroberflächen für Python-Programme (Teil 6): Mit Hilfe des GUI-Toolkits tkinter kann man komfortabel Listboxen in Python-Applikationen integrieren.
Adobe Photoshop 24: Mit dem Update auf Version 24 zeigt Photoshop verfeinerte Auswahloptionen.
Einführung in die P2P-Netzwerke: Der schlechte Ruf, den Peer-to-Peer-Netzwerke (P2P) Anfang der Jahrtausendwende dank des meist illegalen Filesharing hatten, ist mittlerweile verflogen.
Cyber Resilience Act: Mit dem Cyber Resilience Act (CRA) will die EU die digitale Resilienz stärken.




Das könnte Sie auch interessieren