web & mobile DEVELOPER 11/2021 16.10.2021, 11:04 Uhr

Die Highlights des Ausgabe 11/2021

Wer sich erfolgreich vom Anfänger zum Software-Guru weiter entwickeln will, muss sich eine gute Strategie zurechtlegen und auf dieser Basis konsequent vorangehen.
(Quelle: Bold)
Informationstechnologie ist in mancherlei Hinsicht besonders. Als fast exemplarisches Gegenstück zur monotonen Fließbandarbeit ist das Gestalten und Implementieren neuer Produkte und Features etwas, das sicherlich die meisten Entwickler als den erfüllenden Inbegriff ihrer Profession betrachten. Insbesondere die Software-Entwicklung ist fast einzigartig, da für die Herstellung keine Rohstoffe nötig sind und auch das Arbeitsergebnis nach der initialen Fertigstellung praktisch beliebig oft und beliebig lange immer noch weiter optimiert, verändert, umgebaut, wiederverwendet und kopiert werden kann. Ein Artikel markiert die die Meilensteine einer erfolgreichen Entwickler-Karriere.
Wenn man über die Möglichkeiten von CSS spricht, denkt man oft an Layouttechniken, Animationen und schicke Effekte – dabei sind die Selektoren und die Auswahloptionen eine der großen Stärken von CSS. Zudem entwickelt sich dieser Bereich ständig weiter. Ein Artikel zeigt Ihnen weniger bekannte und neuere Selektoren und wie man diese richtig einsetzt.
Als Google die I/O pandemiebedingt erstmals online abhielt, zeigte sich die Entwicklerschaft von der Vielzahl der Neuerungen überrascht. Die Ankündigung, dass Google mit Android Wear 3.0 nicht nur einen weiteren Versuch im Smartwatch-Bereich unternehmen würde, war eine besondere Überraschung. Das Unternehmen konnte sogar Samsung überzeugen, auf das hauseigene Tizen-Betriebssystem im Bereich der Smartwatches zu verzichten und stellt sogar eigene Halbleiter und eigene Sensor-Algorithmen zur Verfügung. Ein Artikel gibt einen ersten Blick auf die Möglichkeiten und Grenzen der neuen Plattform.

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2021:


Werde ich jemals ein solcher Guru wie der Kollege nebenan? Fragen, die sich viele junge Entwickler wohl schon gestellt haben.
Ohne den Benutzer mit Informationen zu versorgen, lässt sich keine Web-Anwendung entwickeln. Dialoge sind ein bewährtes Mittel, um auf etwas hinzuweisen oder Informationen von Anwender zu fordern.
Selektoren und die Auswahloptionen sind eine der großen Stärken von CSS.
Ohne Ereignisverarbeitung geht es in einer grafischen Benutzeroberfläche nicht.
Node.js ist in der Version 16 erschienen und bringt zahlreiche Neuerungen mit sich.
Im Zentrum der Backends einer Ionic-App stehen neben Performance und Skalierbarkeit vor allem eine Gewährleistung von Datenschutz und Ausfallsicherheit
Die Samsung Galaxy Watch 4-Serie ermöglicht Entwicklern erste Experimente mit Android Wear 3.0.
Die dritte Beta von Android 12 ermöglicht Entwicklern einen ersten Blick auf die finalen APIs der neuen Betriebssystemversion.
Reporting Tools sind dafür da, um eine große Menge an quantitativen Daten überschaubar zu machen.
Das Modul os der Python-Standardbibliothek bringt alles mit, was Sie für das Verzeichnishandling via Python benötigen.
Mit Azure Web-Apps steht ein Service zur Verfügung, welcher eine einfache Bereitstellung von Web-Apps direkt aus Visual Studio erlaubt.
Über genderbewusste Sprache und Gestaltung werden die Personen aller Geschlechter gleichermaßen angesprochen
Immer mehr Unternehmen drängen in den B2B E-Commerce. Die Systemauswahl gestaltet sich aber komplexer, als man vermutet.




Das könnte Sie auch interessieren