
Web
Gratis-Tool von HP
24.03.2009
Sicherheitsscanner für Flash
HP hat ein Tool veröffentlicht, mit dem sich Flash-Anwendungen auf Sicherheitslücken überprüfen lassen.
weiterlesen
23.03.2009
SQL Server soll 2010 skalierbarer und benutzerfreundlicher werden
Seit letztem August ist der Microsoft SQL Server 2008 verfügbar. Mit einem Marktanteil von 34,5 Prozent bei den Neuauslieferungen in Deutschland (Quelle Techconsult 11/2008) befindet sich Microsoft damit auf Platz eins der Datenbankanbieter. Unter dem Codenamen Kilimanjaro bereitet der Hersteller ein weiteres Release seiner Datenbank für die erste Jahreshälfte 2010 vor. database pro sprach auf der CeBIT mit Tobias Schmidt, Produktmanager SQL Server bei Microsoft Deutschland.
weiterlesen
23.03.2009
Beispieldatenbanken zum SQL Server 2008
Datenbankentwickler greifen in Testphasen bevorzugt auf Beispieldatenbanken zurück, die von den Herstellern der Datenbankserver bereits verfügbar gemacht werden, wie beispielsweise die Datenbank Nordwind beziehungsweise Northwind von Microsoft. Die entsprechenden AdventureWorks-Beispieldatenbanken zu SQL Server 2005 und speziell angepasste neue Varianten für den SQL Server 2008 werden mitsamt den zugehörigen grafischen Schemadateien hier zum Download angeboten. Sie demonstrieren diverse Datenbankfunktionen anhand eines fiktiven Fahrradherstellers und ermöglichen in einer eingeschränkten Datenfassung auch Anwendern, die nicht mit der relationalen Datenbanktechnologie vertraut sind, einen schnellen Einstieg. Die Beispieldatenbanken unterliegen der MS-PL (Microsoft-Public License). Den Lizenzvertrag müssen Sie noch vor dem Herunterladen in einem Dialogfeld gesondert anerkennen. Weiterführende Informationen zu den bereitgestellten Datenbanken finden sich im Microsoft Developer Network (MSDN). (am)
weiterlesen
23.03.2009
Internet Movie Database (IMDB)
Suchen Sie Informationen zu Spielfilmen oder Fernsehserien, dann werden Sie in der Regel in der englischsprachigen Internet Movie Database fündig, einem Service, der selbst zu Amazon gehört.
weiterlesen
23.03.2009
Open XML Format SDK 2.0
Microsoft bietet die Community Technical Preview (CTP) zum Open XML Format SDK in der Version 2.0 über diese Internetadresse zum Download an. Open XML ist ein offener Standard nach ECMA 376 und ISO/IEC 29500 für Textverarbeitungsdokumente, Präsentationen und Kalkulationstabellen, der die ursprünglichen binären Dateiformate unter Office 2007 ersetzt und selbst auf den Technologien XML und ZIP basiert. Ziel der neuen Dokumentformate ist es, Dokumente vereinfacht zwischen Anwendungen auch hersteller- und plattformunabhängig und ohne Datenverlust austauschen zu können. Das SDK selbst wird über eine gesonderte MSDN-Seite im Detail dokumentiert. (am)
weiterlesen
23.03.2009
Sybase PowerBuilder 11.5
Sybase hat die neue Version 11.5 des PowerBuilder-Entwicklungssystems verfügbar gemacht. Die überarbeitete Programmiersprache der vierten Generation präsentiert sich gegenüber den Vorversionen als optimiertes und mit Zusatzfunktionen ausgestattetes Werkzeug für das Rapid Application Development (RAD), das insbesondere den komplexen Datenzugriff, die Datenmanipulation sowie die Datenpräsentation unter Verwendung der von Sybase patentierten und mittlerweile auch in das .NET Framework integrierten DataWindow-Technologie vereinfachen soll.
weiterlesen
23.03.2009
.NET Reflector
Mit dem Tool .NET Reflector analysiseren Sie bereits vorhandene .NET-Assemblies und generieren aus dem binären Code den zugehörigen Quelltext in unterschiedlichen Sprachen.
weiterlesen
23.03.2009
eZ Publish 4.1 peilt große Unternehmen an
Bei dem neuen Release des Open-Source-CMS haben sich die Entwickler auf Usability, Workflow und Skalierbarkeit konzentriert.
weiterlesen
19.03.2009
Sun Microsystems präsentiert seine Open-Cloud-Plattform
Auf der Entwicklerkonferenz CommunityOne hat Dave Douglas, Senior Vice President of Cloud Computing bei Sun Microsystems, die neuen Cloud-Computing-Pläne seines Unternehmens vorgestellt.
weiterlesen