10.09.2008, 08:24 Uhr

PDF mit PHP

Mit PHP lassen sich nicht nur Webseiten automatisch generieren, auch PDF-Seiten sind kein Problem. Mit der FPDF-Klasse kann man sich sogar die umständliche Installation von Server-Modulen ersparen.
Mit PHP lassen sich nicht nur Webseiten automatisch generieren, auch PDF-Seiten sind kein Problem. Mit der FPDF-Klasse kann man sich sogar die umständliche Installation von Server-Modulen ersparen.
Datenbank generieren. Diese FPDF-Klasse gibt dem Webdesigner umfangreiche Befehle zur Hand, die ein PDF-Dokument mit Bildern, Tabellen oder simplem Fließtext gestalten können. Der Vorteil ist, dass dies von jedem PHP-fähigen Webaccount ausgeführt werden kann, ohne dass die für PDF eigentlich nötigen Module auf dem Webserver installiert sein müssen.
Sie benötigen dafür die Datei fpdf.php, die zugehörigen Stylesheet-Anweisungen und einen Schriftenordner. Dies finden Sie downloadfertig auf der Seite fpdf.org. Zahlreiche Beispiele für die Anwendung der Klasse werden ebenfalls mitgeliefert.
Vor Ihrer PDF-Ausgabe müssen Sie zuerst den Pfad zum Schriftenordner bestimmen und die PDF-Klasse einbinden:
define(\'FPDF_FONTPATH\',\'font/\');
require(\'fpdf.php\');
Dieses Beispiel erzeugt eine PDF-Datei mit dem Text "Hallo PHP-Journal!":
<?php
define('FPDF_FONTPATH','font/');
require('fpdf.php');
$pdf=new FPDF();
$pdf->Open();
$pdf->AddPage();
$pdf->SetFont('Arial','B',16);
$pdf->Cell(40,10,'Hallo PHP-Journal!');
$pdf->Output();
?>
Mit den PDF-Funktionen lassen sich auch sehr viel komplexere PDF-Seiten automatisch generieren, selbst das Einfügen von Bildern ist kein Problem. Eine ausführlicheAnleitung findet sich online und in dem Download-Archiv und lädt zu eigenen Experimenten ein.




Das könnte Sie auch interessieren