
Beyond Dev
Kommentar
24.11.2009
EU blockiert Sun-Kauf
Die EU-Kommission verweigert Oracle die Zustimmung zum Sun-Kauf – und Schuld daran ist MySQL: Die europäischen Wettbewerbshüter stört, dass der größte kommerzielle Datenbankanbieter die Kontrolle über das populärste Open-Source-Datenbanksystem übernehmen möchte.
weiterlesen
10 Jahre HPI
20.11.2009
Hasso Plattner startet neue IT-Initiative
Mitte November feierte das Hasso-Plattner Institut Potsdam zehnjähriges Jubiläum. Das Institut wurde von Hasso-Plattner gegründet und mit erheblichen Mitteln finanziert. Die Idee dahinter war, Deutschland mit einem Standort für Spitzenlehre und Spitzenforschung etwas zurückzugeben. Dies scheint funktioniert zu haben, da das HPI in den CHE-Rankings immer auf den vorderen Plätzen steht.
weiterlesen
09.11.2009
Business-Intelligence-Monitoring für Spotlight on SQL Server Enterprise
Auf dem PASS Summit 2009 in Seattle stellte Quest eine neue Version von Spotlight on SQL Server Enterprise vor. Das Monitoring- und Diagnose-Werkzeug für das Aufspüren und Beheben von Performance-Problemen in SQL-Server-Datenbanken bietet jetzt die Möglichkeit, die Business-Intelligence-Komponente (BI) von SQL Server, die Analysis Services (SSAS), zu überwachen.
weiterlesen
22.10.2009
Data-Warehouse-Umgebungen mit Teradata evaluieren
Teradata bietet eine erweiterte Version seines Teradata Maturity Assessment Consulting Service zur Evaluation bestehender Business-Intelligence-Infrastrukturen an. Damit können Unternehmen zusammen mit Teradata-Beratern die Stärken und Schwächen ihrer Data-Warehouse-Umgebungen identifizieren und Empfehlungen zur Verbesserung ableiten. Das jüngste Servicepaket bietet zusätzliche Beratung bei Fragen zu neuen Architekturtrends, der Systemverfügbarkeit und Analysefähigkeiten. Teradata Maturity Assessment Methodology and Associated Consulting Service wird seit 2003 angeboten.
weiterlesen
06.10.2009
Der Mehrwert in der Cloud - Interview zur datacon'09
Die datacon ist als eine der wenigen Datenbankkonferenzen in Deutschland mit besonders Industrie-relevanten Themen aufgestellt. Datenintegration, Business Intelligence, O/R-Mapping und Cloud Databases sind die vier Hauptthemen der neuen Konferenz, die am 24. und 25. November 2009 in München ihre Premiere feiert. Wir sprachen mit Prof. Dr. Stefan Edlich von der Berliner Beuth Hochschule für Technik, der in München den Programmteil Cloud Databases leiten und moderieren wird.
weiterlesen
29.09.2009
ConventionCamp Hannover 2009 - Die Zukunft des Internet
Am 26. November 2009 findet die zweite Auflage des ConventionCamp Hannover unter dem Kernthema "Trends, Entwicklungen und Relevanz für das Internet der Zukunft" im Conventioncenter auf dem Messegelände statt.
weiterlesen
28.09.2009
Überarbeitete Visual Studio-Website
Die von Microsoft überarbeitete Webseite zu Visual Studio bietet ab sofort erweiterte Informationen zur Windows-Softwareentwicklung, zum Web und zur Cloud.
weiterlesen
06.08.2009
Talend veröffentlicht neue Version seiner Open Source Data Quality Lösung
Talend.com bietet erweiterte Versionen seiner Software-Lösungen Talend Open Profiler und Talend Data Quality an, mit denen Unternehmen unterschiedliche unternehmenskritische Geschäftsdaten systemübergreifend auswerten und Datenintegrationsprojekte realisieren.
weiterlesen
21.07.2009
SQLdays ? Die Fachkonferenz für den Microsoft SQL Server zum 8. Mal am Start
Von 29.-30. September 2009 finden in Rosenheim zum 8. Mal die SQLdays – Die Fachkonferenz für den Microsoft SQL Server statt. Die Teilnehmer erhalten in drei parallelen Tracks – Administration, Development und Business Intelligence fundierte Informationen zu .NET, Microsoft SQL Server, SQL Server 2008 R2, Analysis sowie Reporting Services. Leser des databasepro-Newsletters sparen.
weiterlesen
16.07.2009
Neuer Masterstudiengang IT-Management und -Consulting an der Universität Hamburg
Am Department Informatik der Fakultät Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften (MIN) der Universität Hamburg wird ab dem Wintersemester 2010/11 der Masterstudiengang „IT-Management und -Consulting“ eingeführt, der sich besonders durch Praxisnähe auszeichnet.
weiterlesen