Mit dem Raspberry Pi 3 entwickeln
12.06.2016, 10:39 Uhr
Raspberry Pi to go
Entwickler, die mit dem Raspberry Pi arbeiten möchten, benötigen weder Monitor noch Tastatur am Pi, sondern nur eine funktionierende Remote-Umgebung.
Klar, mit LXDE (Abkürzung für Lightweight X11 Desktop Environment) bietet der Raspberry Pi einen grafischen Desktop, mit dem man gut arbeiten kann. Ob nun die Office-Suite LibreOffice, der Browser Epiphany oder Minecraft, die Software-Auswahl für den Minicomputer ist groß. Über LXDE lässt sich alles steuern, und mit dem neuesten Raspberry Pi 3 lässt sich damit auch flott arbeiten.
Da man aber als Entwickler bereits eine Entwicklungsmaschine besitzt, ob nun Laptop oder Desktop, ist in der Regel ein Remotezugriff auf den Raspberry Pi komfortabler – dadurch muss man nicht noch eine zusätzliche Tastatur, Maus und Monitor im Zugriff haben.
web & mobile DEVELOPER
Sie wollen zukünftig auch von den Vorteilen eines plus-Abos profitieren? Werden Sie jetzt web&mobile Developer plus Kunde.
- 2 Monate Gratis testen
- Über 4.000 qualifizierte Fachartikel
- Diverse DevBooks thematisch für Sie zusammen gestellt
- Webcasts von 30 - 90 Min.
- Aufzeichnungen von ausgewählten Fortbildungen und Konferenzen
- Auf jedem Gerät verfügbar