ETH Zürich
28.04.2022
Dank KI: Automatisierte Analyse des Tierverhaltens
Forschende entwickelten eine neue Methode, die mit künstlicher Intelligenz das Verhalten von Tieren auswertet. Damit sind in der Verhaltensforschung detailliertere Untersuchungen und solche über lange Zeiträume möglich. Bereits getestet wird das Verfahren im Zoo Zürich.
weiterlesen
Neue Software
22.04.2022
Künstliche Intelligenz hilft beim Optimieren von Kartongrössen im Versand
OptiCarton heisst eine KI-gestützte Lösung, mit der DHL ihren Kunden beim Optimieren von Paketsendungen helfen will. Das System schlägt automatisch eine passende Kartongrösse vor und soll dadurch deutliche Einsparungen bei den Versandkosten ermöglichen.
weiterlesen
Deep Learning 2.0
10.04.2022
Präzisere Algorithmen dank Machine Learning
Der Informatiker Prof. Dr. Frank Hutter vom Institut für Informatik der Universität Freiburg erhält für seine Forschung zu Deep Learning einen mit zwei Millionen Euro dotierten Consolidator Grant des Europäischen Forschungsrats (ERC).
weiterlesen
Universität Madrid
31.03.2022
Algorithmus erkennt Menschen anhand ihres Herzschlags
Eine von der Universidad Carlos III de Madrid (UC3M) in Zusammenarbeit mit der Shahid Rajaee Teacher Training University of Iran durchgeführte Studie kommt zu dem Schluss, dass der Herzschlag zur Identifizierung von Personen eingesetzt werden kann.
weiterlesen
PolyCoder
20.03.2022
Quelloffener KI-Code-Generator
PolyCoder ist ein quelloffener KI-Code-Generator, der mit 249 GByte Daten in zwölf Programmiersprachen trainiert wurde und laut Forschern C-Code mit großer Genauigkeit verfasst.
weiterlesen
Telekom
05.03.2022
Neue Angebote für Künstliche Intelligenz
Die Telekom bietet ihren Kunden Zugang zu seiner Data Science Platform. Sie können damit Modelle für Künstliche Intelligenz entwickeln und diese trainieren.
weiterlesen
Charmed Kubeflow 1.4
20.02.2022
Intelligentes Machine Learning Operations (MLOps)
Das Canonical Data Platform-Team hat die MLOps-Plattform Charmed Kubeflow 1.4 vorgestellt. Sie soll die sichere Zusammenarbeit von Data-Science-Teams an KI/ML-Innovationen in jeder Cloud vom Konzept bis zur Produktion sicherstellen.
weiterlesen
AlphaCode
15.02.2022
KI für wettbewerbsfähige Programme
DeepMind baut ein KI-System namens AlphaCode, das wettbewerbsfähige Programmierleistungen erbringen soll. Der Hersteller will damit neue Probleme lösen und einen neuen Meilenstein beim Programmieren per KI setzen.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
29.01.2022
KI-Start-up-Szene in Europa wächst
Im Rahmen der schwedischen Innovationstage wurde heute die aktualisierte Version der europäischen Start-up-Landkarte für KI (Künstliche Intelligenz) vorgestellt.
weiterlesen
OpenGPT-X
23.01.2022
KI-Sprachmodell für Europa
Eine Vielfalt an Sprachen, hohe ethische Werte und strikte Regularien zum Beispiel beim Datenschutz – Angebote aus Amerika und Asien werden den Anforderungen des europäischen Marktes häufig nicht gerecht.
weiterlesen