S-Pen Air Actions in eigene Apps integrieren
28.04.2022, 08:10 Uhr
Verschiedene Komfortfunktionen
Mit dem S Spen und einem kompatiblen Samsung Galaxy stehen Apps berührungslose Interaktionen mit den Benutzern zur Verfügung.
Als Samsung mit dem Galaxy Note 1 erstmals einen Stift unter Android einführte, betrachteten Beobachter dies als einen Rückschritt. Google integrierte in Android 6.0 erstmals eine Stift-Umgebung, die das von Palm OS und Co. abgebildete Antippen von Elementen am Bildschirm automatisierte beziehungsweise in Android abbildete.
Dieser Artikel setzt sich mit den von Samsung entwickelten Erweiterungen der Stift-API auseinander. Der Hersteller bezeichnet sie als S Pen Air Actions. Samsung führte die Funktion einst mit dem Galaxy Note 10 beziehungsweise seinem Kollegen Galaxy Note 10+ ein, mittlerweile werden auch einige andere Geräte unterstützt. Wer auf ein Z Fold3 setzt, hat dabei die Qual der Wahl. Der normale, kompaktere und als S-Pen bezeichnete Stift bietet keine Unterstützung für Air Actions. Diese sind nur mit dem teureren sowie größeren S Pen Pro möglich.
web & mobile DEVELOPER
Sie wollen zukünftig auch von den Vorteilen eines plus-Abos profitieren? Werden Sie jetzt web&mobile Developer plus Kunde.
- 2 Monate Gratis testen
- Über 4.000 qualifizierte Fachartikel
- Diverse DevBooks thematisch für Sie zusammen gestellt
- Webcasts von 30 - 90 Min.
- Aufzeichnungen von ausgewählten Fortbildungen und Konferenzen
- Auf jedem Gerät verfügbar