web & mobile DEVELOPER 11/2018 15.10.2018, 11:01 Uhr

Highlights der Ausgabe 11/2018

Mit Flexbox lassen sich einfach responsive und flexible Layouts für Websites erstellen. Dank der umfassenden Browserunterstützung hat sich Flexbox quasi als Standard etabliert.
Am Anfang stand es noch zur Diskussion, ob man Flexbox einsetzen soll oder nicht, heute ist Flexbox zur Normalität geworden – nicht zuletzt auch wegen der überzeugenden Browserunterstützung. In einem Grundlagenartikel wird die neue Layout-Technik vorgestellt.
Eine umfassende Planung ist ein Schlüssel für das erfolgreiche Durchführen eines Projektes. Das ist bei Webprojekten nicht anders. In einem Artikel werden die Facetten zur Planung eines Web-Projektes anhand von zahlreichen Beispielen präsentiert.

Als SiriKit vor zwei Jahren eingeführt worden ist, wurde es mit gemischten Gefühlen aufgenommen, da es mit seinen domänenspezifischen Intents nur für einige wenige Themenbereiche eingesetzt werden konnte. Auch wenn diese seitdem erweitert worden sind, so blieb der Unmut über die mangelnde Flexibilität der API. Mit Siri Shortcuts ist es nun möglich aus diesen Einschränkungen auszubrechen und beliebige Funktionen zu unterstützen.

Git unterscheidet sich von klassischen Versionskontrollsystemen durch einen komplett anderen Ansatz. Wer mit CVS und Co. aufgewachsen ist, kennt das Konzept der zentralisierten Versionsverwaltung. Git unterscheidet sich davon, weil jeder Benutzer im Repository einen kompletten Versionshistorienbaum des Projekts auf seiner Workstation hat.

Mit Hilfe einer Bibliothek kann man aus einer PHP-Anwendung heraus ein vollwertiges Word-Dokument erstellen. Die Library hat im Repertoire Zeichen-, Absatz- und Seitenformatierungen, Druckformatvorlagen, Kopf- und Fußzeilen, Tabellen und Charts. Ein Artikel zeigt die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieser Bibliothek.
Inhalt

CSS3: Tipps und Tricks für Flexbox
Flexbox hat sich als Standardlayout-Technik etabliert. Ein Artikel liefert nützliche Tipps und Tricks für den Einsatz


Erfolgreiche Website systematisch planen
Hinter jeder erfolgreichen Webseite steckt eine gründliche Planung. Was es dabei zu beachten gibt und wie man vorgehen kann, das lesen Sie in diesem Artikel

Einführung in PixiJS Version 4
PixiJS ist eine HTML5 Engine, um auf abstrakte Weise 2D WebGL-Renderer zu erzeugen. Der Artikel gibt eine Einführung in die Bibliothek und zeigt, wie der Einstieg gelingt

Kommentare im JAMstack
JAMstack ist eine neue Architektur um dynamische Websites zu realisieren


Native Elemente in NativeScript 4-basierte Programme einbinden
Wer ausschließlich mit dem NativeScript Sidekick arbeitet, sieht die nativen Teile nie. Dieser Artikel wirft unter Android einen Blick hinter die Kulissen

iOS TestFligh
Nicht nur bei neuen Flugzeugen müssen vor dem produktiven Einsatz Tests durchgeführt werden

Siri Shortcuts
Erweiterungen für Siri entwickeln


Containerverwaltung mit App Service und Service Fabric
Microsoft unterstützt containerbasierte Microservices mit diversen Administrationstechnologien, die sich um Sicherheit und Skalierung kümmern

Versionsverwaltung mit Git
Git ist wegen seiner dezentralen Vorgehensweise für sehr große Projekte geeignet

Word-Dokumente mit PHP generieren
Es gibt eine Bibliothek mit der Sie aus einer PHP-Anwendung heraus ein vollwertiges Word-Dokument von Grund auf anlegen können

Datengrundlagen für KI-Anwendungen
Eine Künstliche Intelligenz ist nur so gut wie die zugrunde liegenden Daten


Incopy und InDesign
Incopy und InDesign erleichtern die Zusammenarbeit zwischen Grafikern und Autoren

IoT-Sicherheitsstandards
Unzählige Protokolle und mangelhafte Sicherheit bremsen das Internet der Dinge aus

Digital Workplace
Tools, die den Workflow verbessern sollen, führen oft zu Datensilos

Customer Relationship Management (CRM)
Die Kundenpflege in Unternehmen wird zu einer ganzheitlichen Strategie

Collaboration-Tools
Die EInführung einer Collaboration-Lösung ist keine große Sache, ihr Nutzen schon

Assisted, Augmented und Mixed Reality
Der Einsatz von Datenbrillen beschleunigt Arbeitsprozesse und sorgt für höhere Produktivität

Online-Recht



Das könnte Sie auch interessieren