web & mobile DEVELOPER 4/2020
14.03.2020, 11:25 Uhr
Die Highlights der Ausgabe 4/2020
Angular hat sich in den letzten Jahren zu einem der führenden Web Application Frameworks entwickelt.
Angular ist eine sehr mächtige Umgebung, mit der Entwickler strukturiert und effizient webbasierte Anwendungen entwickeln können. Die Weiterentwicklung des Frameworks wird durch eine Community unter der Leitung von Google gewährleistet. Ein Workshop in der web & mobile DEVELOPER 4/2020 bietet einen guten Einstieg in die Materie.
Laut Caniuse unterstützen gut 95 Prozent der Tracked-User in Deutschland Gridlayout. Zahlreich User erreicht man zusätzlich, wenn man die für ältere Internet Explorer sowie Edge vor Version 16 benötigten Angaben schreibt. Gridlayout hat viel zu bieten – ist aber auch nicht ganz unkompliziert. In einem Artikel erfahren Sie nützliche Tricks und Tipps: Unter anderem, wie man das Raster am besten definiert und warum die Einheit fr nicht immer das macht, was man vermutet.
Feature
Einstieg in Angular
In den letzten gut zehn Jahren hat sich Angular zu einem der führenden Web Application Frameworks entwickelt.
In den letzten gut zehn Jahren hat sich Angular zu einem der führenden Web Application Frameworks entwickelt.
HTML, CSS & JavaScript
Techniken zu CSS-Layouts mit Grid
CSS-Grid ist ein mächtiges Layouttool – aber wie nutzt man es am besten?
CSS-Grid ist ein mächtiges Layouttool – aber wie nutzt man es am besten?
Frontend-Framework Bootstrap
Mit Bootstrap wird die Entwicklung von GUI‘s auf Basis von HTML und CSS vereinfacht.
Mit Bootstrap wird die Entwicklung von GUI‘s auf Basis von HTML und CSS vereinfacht.
Monitoring unter Node.js
Prometheus und Grafana eignen sich hervorragend für das Monitoring von Node.js-Services.
Prometheus und Grafana eignen sich hervorragend für das Monitoring von Node.js-Services.
Dreidimensionale Szenen im Browser
Wie sich mit three.js Schattenwurf, Bump Mapping, SkyBoxes und Environment Mapping realisieren lassen.
Wie sich mit three.js Schattenwurf, Bump Mapping, SkyBoxes und Environment Mapping realisieren lassen.
Mobile Development
Texterkennung mit Vision
Die Apple-Tools Vision und VisionKit machen Texterkennung spielend einfach.
Die Apple-Tools Vision und VisionKit machen Texterkennung spielend einfach.
Grundlagen von SwiftUI (Teil 3)
Apples SwiftUI-Framework geht neue Wege was den Umgang mit Daten betrifft.
Apples SwiftUI-Framework geht neue Wege was den Umgang mit Daten betrifft.
Backend
Maschinelles Lernen mit dem Python-Ökosystem (Teil 4)
Entscheidungsbäume speichern Wissen kompakt und strukturiert – somit bilden sie ein ideales Fundament für die hohe Performance der Random Forests.
Entscheidungsbäume speichern Wissen kompakt und strukturiert – somit bilden sie ein ideales Fundament für die hohe Performance der Random Forests.
Sequenzielle Datentypen in Python-Listen
Auch im Umgang mit sequenziellen Datenstrukturen geht Python seine eigenen Wege. Die Handhabung der entsprechenden Datentypen ist aber oft einfacher und bequemer als in anderen Programmiersprachen.
Auch im Umgang mit sequenziellen Datenstrukturen geht Python seine eigenen Wege. Die Handhabung der entsprechenden Datentypen ist aber oft einfacher und bequemer als in anderen Programmiersprachen.
So funktioniert OAuth2
Mit einer Nutzerauthentifizierung zur Zugriffsteuerung lässt sich der Entwicklungsaufwand für die verschiedenen Anwendungen minimieren.
Mit einer Nutzerauthentifizierung zur Zugriffsteuerung lässt sich der Entwicklungsaufwand für die verschiedenen Anwendungen minimieren.
Mehr Geschwindigkeit für Websites durch neue Technologien
Website-Geschwindigkeitsmythen – warum manche Empfehlungen mehr schaden als nutzen.
Website-Geschwindigkeitsmythen – warum manche Empfehlungen mehr schaden als nutzen.
BeyondDev
Farbgestaltung von Spielen
Eine gelungene Grafik, und damit der Einsatz von Farben, sorgen mit für den Erfolg eines Spiels.
Eine gelungene Grafik, und damit der Einsatz von Farben, sorgen mit für den Erfolg eines Spiels.
Einsatz von digitalen Boards
Projekte können eine beachtliche Komplexität erlangen. Es hat sich bewährt die Aufgaben und Schritte auf einem Board zu strukturieren und zu visualisieren. Digitale Boards unterstützen auch verteilt arbeitende Teams.
Projekte können eine beachtliche Komplexität erlangen. Es hat sich bewährt die Aufgaben und Schritte auf einem Board zu strukturieren und zu visualisieren. Digitale Boards unterstützen auch verteilt arbeitende Teams.
Trends und Produkte für IoT
IoT avanciert zum IT-Trend der kommenden Jahre. Wir zeigen die Hintergründe und Wege dafür auf und geben einen Einblick in die aktuelle Entwicklung.
IoT avanciert zum IT-Trend der kommenden Jahre. Wir zeigen die Hintergründe und Wege dafür auf und geben einen Einblick in die aktuelle Entwicklung.
Die Start-up-Szene in Deutschland
Die Gründerszene in Deutschland boomt - insbesondere im IT-Bereich.
Die Gründerszene in Deutschland boomt - insbesondere im IT-Bereich.
Einsatz quelloffener Software
Der Einsatz quelloffener Software bietet viele Chancen, ist aber nicht ohne Risiko.
Der Einsatz quelloffener Software bietet viele Chancen, ist aber nicht ohne Risiko.