web & mobile DEVLOPER
31.07.2022, 09:24 Uhr
Die Highlights der Ausgabe 8-9/2022
Eine gute Navigation ist neben der Suche eine der zentralen Funktionen für eine erfolgreiche Website. Die lässt sich mithilfe von HTML und CSS schnell realisieren.
Aufgrund der unterschiedlichen Plattformen und Browser-Generationen sollten Sie Menüs zur Navigation auf Webseiten, falls Sie diese selbst entwickeln möchten, so einfach als möglich gestalten – ohne auf wichtige Funktionen zu verzichten. Wir zeigen Ihnen in einem Workshop, wie Sie mithilfe von HTML und CSS nicht nur einfache, einstufige Menüs entwickeln, sondern diese auch problemlos über mehrere Ebenen hinweg aufbauen und umsetzen.
Dokumentationen zu erstellen, zu erzeugen und ordentlich zur Verfügung zu stellen können nervige Themen sein. Die Bibliothek docsify möchte den Prozess vereinfachen, Dokumentationen anzulegen, zu erweitern und zur Verfügung zu stellen.
Die Entwicklung des Blazor-Frameworks zeigt, dass es einen Bedarf gibt, Web-Applikationen jenseits des direkten Einsatzes von HTML, CSS und JavaScript zu erstellen. C# und ein umfassendes Framework wie .NET bieten unstrittig eine hohe Effizienz bei der Umsetzung dieser Anforderung. Möchte man .NET auch für die Web-Entwicklung nutzen, dann gibt es auch zu Blazor eine Alternative. Das Web-Framework Wisej.NET ist genau darauf spezialisiert.
Inhalt der aktuellen Ausgabe:
Navigationsmenüs mit CSS: Eine gute Navigation ist neben der Suche eine der zentralen Funktionen für eine erfolgreiche Website.
Schnelle Dokumentationen mit der Bibliothek docsify: Dokumentationen zu erstellen, zu erzeugen und ordentlich zur Verfügung zu stellen können nervige Themen sein. Die Bibliothek docsify möchte den Prozess vereinfachen, Dokumentationen anzulegen, zu erweitern und zur Verfügung zu stellen.
Software-Teleprompter implementieren: Ein Video aufzuzeichnen ist für viele Bereiche mittlerweile gängige Praxis. Um die Aufnahme zu unterstützen, sind Manuskripte sinnvoll, die über ein Teleprompter angezeigt werden können.
CSS: Von logischen Angaben bis zu neuen Einheiten: Ausmaße lassen sich in CSS inzwischen flexibler bestimmen als früher.
Web-Apps mit .NET – auch ohne Blazor: Mit Wisej.NET gibt es eine praxistaugliche Alternative jenseits von Blazor, die .NET-Technologie für moderne Web-Apps mit einem klaren Business-Fokus zu nutzen.
Bilder optimal einbinden und ausliefern: Das richtige Markup und die richtigen Strategien für HTML-Bilder.
Ein Dashboard in einer Web-Anwendung umsetzen: Die Oberflächen einer modernen Web-App sollen denen einer klassischen Desktop-Anwendung um nichts mehr nachstehen. Moderne Controls machen es möglich.
App-Entwicklung mit SQLite und Room (Teil 2): Komfortfunktionen in Room 2.4 erleichtern die Arbeit mit in SQLite-Datenbanken vorliegenden Informationen.
SwiftUI Views wiederverwenden: Einmal entwickelte Views können problemlos erneut verwendet werden.
Markdown und SwiftUI: Markdown kann jetzt auch in SwiftUI genutzt werden.
Cloud-DevOps mit Open-Source-Tools (Teil 6): HashiCorp deckt mit Sentinel, Vault und Boundary drei wichtige Bereiche der IT-Sicherheit ab: Policy-as-Code, Security-as-a-Service und Identitätsmanagement (Access-as-Code).
Markdown-Editor für Blazor erstellen: Inzwischen ist Blazor als echte Alternative zur Webbrowserprogrammierung mit JavaScript in den Entwicklungsabteilungen angekommen. Dieser Workshop zeigt Ihnen, wie Sie in einfachen Schritten einen Markdown-Editor für Blazor erstellen.
Die Zukunft von Open Source: Open Source im Spannungsfeld zwischen Erwartungen, Abhängigkeiten, Idealismus und Real Life.
Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop CC 2022: Verlustfreie Skalierungen und Filteranwendungen gelingen über Smartobjekte.
Vektorgrafiken mit Inkscape 1.2: Der Open-Source-Vektor-Editor ermöglicht mittlerweile professionelles Arbeiten.
Interaktive Datenvisualisierung mit innovativen Chart-Komponenten: Interaktive Grafiken zu erstellen ist aufwändig und fehleranfällig. Einfacher geht es mit speziellen Bibliotheken.
Embedded World 2022: Mehr als 720 Aussteller aus 39 Ländern präsentierten auf der Embedded World 2022 die neusten Trends der Embedded-Technologien.