Universelle Speicherschicht 15.03.2022, 09:38 Uhr

Fast beliebige Speicherorte

Die Bibliothek unstorage ist eine universelle Speicherschicht
für den Zugriff auf verschiedene Datenquellen.
(Quelle: Foto: Shutterstock)
Eine Anwendung, die nicht auf den Datenzugriff angewiesen ist, gibt es in der Praxis so gut wie nicht. Irgendwo kommen immer externe Daten ins Spiel und in den wenigsten Fällen sind diese Daten, die zum Beispiel vom Anwender eingegeben werden, nicht irgendwann zu speichern. Die Frage ist aber schnell, wo die Daten abgelegt sein sollen.
Hier gibt es etliche Lösungen. Damit sind nicht einmal primär die verschiedenen Datenbanken und Datenbankmanagementsysteme (DBMS) der unterschiedlichsten Anbieter und Open-Source-Projekte gemeint. Im Webprojekten stehen zudem lokale Speicher des Browsers zur Verfügung und wenn etwas mit JavaScript geschrieben ist, vielleicht auch das Dateisystem, wenn es unter Node.js läuft. Grundsätzlich ist es auch denkbar, Daten per HTTPS woanders hinzuverschicken, um sie dort zu speichern. Im Web-Umfeld ist das keine unübliche Variante. Und die Daten nur im Speicher zu halten, ist ebenfalls denkbar.

Jetzt 1 Monat kostenlos testen!

Sie wollen zukünftig auch von den Vorteilen eines plus-Abos profitieren? Werden Sie jetzt web&mobile Developer plus Kunde.
  • + Digitales Kundenkonto,
  • + Zugriff auf das digitale Heft,
  • + Zugang zum digitalen Heftarchiv,
  • + Auf Wunsch: Weekly Newsletter,
  • + Sämtliche Codebeispiele im digitalen Heftarchiv verfügbar